12660 - Kultur- und medienpädagogische Grundlagen Modulübersicht
| Modulnummer: | 12660 |
| Modultitel: | Kultur- und medienpädagogische Grundlagen |
| Basics of Culture Pedagogy and Media Pedagogy | |
| Einrichtung: | Fakultät 4 - Humanwissenschaften |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
| Leistungspunkte: | 5 |
| Lernziele: | Die Studierenden - kennen die Grundbegriffe der Kultur- und Medienpädagogik im Kontext der anwendungsbezogenen Arbeit in Theorie und Praxis - haben grundlegende Einsichten in die Breite und Vielfalt der Kultur- und Medienpädagogik - besitzen grundlegende Kompetenzen in den ästhetisch-künstlerischen bzw. technischen Medien und können diese in den Gesamtzusammenhang zur Sozialen Arbeit einordnen und anwenden - entwickeln die Fähigkeit bewusster und qualifizierter mit Medien zu beruflichen Zwecken umzugehen - kennen die Bedeutung sowie die Ziele aktiver Medien- und Kulturarbeit als Methode zur Vermittlung von Medienkompetenz |
| Inhalte: | - Grundlagen und Grundverständnis von ästhetisch-künstlerischen und technischen Bereichen sowie best-practice-Beispielen aus der Medienpädagogik - Medienpädagogik im Kontext der Pädagogik und Sozialen Arbeit - Didaktik und Methodik der Medienpädagogik differenziert nach verschiedenen Zielgruppen, Problembereichen und Medien - Entwicklungspsychologische Zugänge zu Mediennutzung und Medienwirkung - Praktischer Einsatz verschiedener Medien in sozialpädagogischen Kontexten |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | Die Kennziffer dieses Moduls im Studienablaufplan lautet: Modul 06 Als Nachfolge in der Prüfungs- und Studienordnung 2020 wählen Sie bitte aus Modul 12931 die Vorlesung "Kultur- und medienpädagogische Grundlagen der Sozialen Arbeit" und als Übung ein Angebot aus dem Wahlpflichtbereich e / OM5 "berufspraktische Profilierung". |
| Veranstaltungen zum Modul: |
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
