12666 - Berufspraktische Vorbereitung Modulübersicht

Modulnummer: 12666
Modultitel:Berufspraktische Vorbereitung
  Practical Vocational Preparation
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Dr. phil. Wenzke, Barbara
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:2 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 12
Lernziele:Lernziele:
  • Trägerstrukturen, Arbeitsweisen und Organisationsprinzipien verstehen und reflektieren
  • eigene Erwartungen und Ziele an die praktische Tätigkeit identifizieren 
  • Instrumente zur Qualitätssicherung des praktischen Semesters beherrschen
  • Anforderungen an die jeweilige Tätigkeit kennen, rechtliche und methodische Kompetenzen erwerben, Kompetenzen zur Dokumentation und Berichterstattung erlangen
Kompetenzen:
  • Soziale Kompetenz, Reflexionsfähigkeit eigener Einstellungen und Werte, konzeptionelle Fertigkeiten, Verständnis sozialer Systeme, Problemlösefähigkeiten
  • Vertiefte Kenntnisse in spezifischen Beratungsfeldern und deren Erfordernissen, Erlernen spezifischer Beratungstechniken
Gesprächsführung:
Die Studierenden reflektieren die eigene Rolle im institutionellen Kontext, erlernen den Aufbau einer wertschätzenden Beziehung und die Etablierung einer konstruktiven Feedbackkultur. Sie erlernen Methoden der Gesprächsführung.

Kompetenzen:
  • Soziale Kompetenz 
  • Reflexionsfähigkeit eigener Einstellungen und Werte
  • Problemlösefähigkeiten
Wissen zu zentralen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit erwerben, Kennen lernen und beurteilen von Bedingungen und Arbeitsweisen von Trägern der SA, spezifische Problemlagen von Klienten verstehen und Formen der organisierten Hilfeleistung kennen, Netzwerke und Trägerstrukturen erkennen und für den Hilfeprozess nutzen können.
Inhalte:In Seminaren:
  • Überblick über Handlungsfelder generell (Ordnung, Trends, Marktanalyse, Internationalisierung)
  • Konzepte und Arbeitsweisen von ausgewählten Praxisstellen
  • Grundsätze (z.B. Recht, Organisation, Standards) eines Handlungsfeldes am Beispiel eines selbstgewählten Arbeitsfeldes
Übungen zur Gesprächsführung:
  • Übung in Gesprächsführung
  • Erlernen spezifischer Beratungstechniken
Aufgabenbereiche, Konzepte und methodische Verfahren von ausgewählten Handlungsfeldern, z.B.:
  • Jugendhilfe (Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit etc.)
  • Hilfen in schwierigen Lebenslagen (z.B. Wohnungslosenhilfe, Straffälligenhilfe, Migrationsarbeit etc.) 
  • Kultur- und Medienarbeit (z.B. Theater- oder Zirkuspädagogik) 
  • Altenarbeit (Wohnen, ambulante Hilfen, offene Angebote)
  • Arbeit mit psychisch Kranken, Krankenhaussozialarbeit, Behindertenhilfe, Suchtkrankenhilfe
Studierende des Doppelabschlusses mit der Akademia im. Jakuba z Paradyza Gorzów (PL) / Heimathochschule BTU belegen mindestens zwei Handlungsfelder aus Polen oder Handlungsfelder mit dem Schwerpunkt Interkulturalität oder Migrationssozialarbeit. Ein Handlungsfeld ist frei wählbar.

Studierende des Doppelabschlusses mit der Universitatea de Vest din Timisoara (RO) / Heimathochschule BTU belegen mindestens zwei Handlungsfelder aus Rumänien oder Handlungsfelder mit dem Schwerpunkt Interkulturalität oder Migrationssozialarbeit. Ein Handlungsfeld ist frei wählbar.
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 1 SWS
  • Übung / 2 SWS
  • Seminar / 7 SWS
  • Selbststudium / 210 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Wintersemester:
  • Gesprächsführung: aktive Teilnahme
  • 1 Handlungsfeld: Mündliche Prüfung (15 Minuten) oder Klausur (60 Minuten) oder Hausarbeit: Schriftliche Ausarbeitung (10 – 12 Seiten abzüglich Deckblatt und Quellenverzeichnis) oder Sammelmappe (50%) 
Sommersemester:
  • 1 Arbeitsfeldanalyse (10 Seiten abzüglich Deckblatt und Verzeichnisse) 
  • 1 Handlungsfeld: Präsentation (15 Minuten)
  • 1 Handlungsfeld: Mündliche Prüfung (15 Minuten) oder Klausur (60 Minuten) oder Hausarbeit (10 – 12 Seiten abzüglich Deckblatt und Quellenverzeichnis) oder Sammelmappe (50%)
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekannt gegeben, ob die Prüfungsleistung der Handlungsfelder in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Abschluss im Ausland / Soziale Arbeit / keine PO
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Soziale Arbeit / PO 2018
  • Bachelor (fachhochschulisch) - Doppelabschluss / Soziale Arbeit / PO 2018
Bemerkungen:Die Kennziffer dieses Moduls im Studienablaufplan lautet: Modul 05

Die Nachfolge setzt sich aus zwei einsemestrigen Modulen der Prüfungs- und Studienordnung 2020 zusammen. Hierzu wählen Sie bitte aus den Wahlpflichtbereichen a / OM1 ein Angebot und b / OM2  zwei Angebote aus. Die Übersicht über die aktuellen Angebote finden Sie hier im Studienverlaufsplan der PSTO 2020 zu Beginn der Vorlesungszeit:
https://www.b-tu.de/soziale-arbeit-ba-fh/studium-lehre/studienorganisation
Veranstaltungen zum Modul:Wintersemester:
  • Vorlesung Praxisvorbereitung - 1 SWS
  • Übung Gesprächsführung - 2 SWS
  • Seminar zu Handlungsfeldern - 2 SWS, Studierende wählen ein Seminar aus dem aktuellen Angebot
Sommersemester:
  • Seminar Praxisvorbereitung - 1 SWS
  • Seminare zu Handlungsfeldern - 4 SWS, Studierende wählen zwei Seminare aus dem aktuellen Angebot
Veranstaltungen im aktuellen Semester: