Modulnummer:
| 12678
|
Modultitel: | Forschungstraditionen Sozialer Arbeit: Konstruktion und Erfassung sozialer Realität |
|
Traditions of research in Social Work: construction and collecting social reality
|
Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. phil. Behrensen, Birgit
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden sind nach Teilnahme an diesem Modul in der Lage, forschungsmethodische Theorien sowie Terminologien und Besonderheiten der empirischen Sozialforschung umfassend zu erläutern und in ihrer Bedeutung für die Soziale Arbeit einzuordnen. Sie können ausgewählte Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung darstellen, bewerten und anwenden. |
Inhalte: | - Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ausgewählten Studien,
- Erarbeitung des Aufbaus sozialwissenschaftlicher Forschungsprozesse, Reflexion der Bedeutung und Reichweite empirischer Forschungsergebnisse,
- Diskussion forschungsethischer, normativer und interpretativer Paradigma,
- Praktische Anwendung ausgewählter Erhebungs- und Auswertungsmethoden.
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Döring, N.; Bortz, J. (2016): Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (5. Auflage). Berlin, Heidelberg: Springer.
- Knoblauch, H.; Akremi, L.; Traue, B.; Baur, N. (Hg.) (2018): Handbuch Interpretativ forschen. Weinheim: Beltz.
- Kromrey, H. (2006): Empirische Sozialforschung. Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung (11. überarbeitete Auflage). Stuttgart: Lucius & Lucius Verlag.
- Rosenthal, G. (2015): Interpretative Sozialforschung: Eine Einführung. Weinheim: Beltz Juventa.
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Hausarbeit, 8 – 10 Seiten
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
|
Bemerkungen: | Die Kennziffer dieses Moduls im Studienablaufplan lautet: Modul 03 |
Veranstaltungen zum Modul: | - Seminar Methodilogische Grundlagen - 2 SWS
- Seminar Nachhaltigkeit erforschen - 2 SWS
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |