12680 - Wissenschaft und Theorie Sozialer Arbeit in einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft Modulübersicht
Modulnummer: | 12680 |
Modultitel: | Wissenschaft und Theorie Sozialer Arbeit in einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft |
Science and theories of Social Work within an equitable and sustainable Society | |
Einrichtung: | Fakultät 4 - Humanwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | - die gesellschaftliche Entwicklung in Bezug auf sozialökologische Gefährdungen und Lösungsansätze beurteilen zu können, - die Dimension der Nachhaltigkeit als Entwicklungsprinzip und Handlungsansatz in ihrer Bedeutung für Soziale Arbeit erfassen zu können, - soziale und psychosoziale Problemlagen als spezifische Ausdrucksformen gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse begreifen und einordnen zu können, - fachwissenschaftliche Beiträge und interdisziplinäre Bezüge zur Sozialen Arbeit in einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft beurteilen zu können, - die Prägung der professionellen Identität reflexiv nachvollziehen und gestalten zu können. Kompetenzen: - wissenschaftliche Reflexionskompetenz - berufsethische Kompetenz - sozialökologische Kompetenz - Selbstkompetenz |
Inhalte: | Vermittlung sozialwissenschaftlicher Grundlagen für berufliches Handeln in der Sozialen Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse und im Zusammenhang mit sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Die Literatur wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben. |
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Die Kennziffer dieses Moduls im Studienablaufplan lautet: Modul 05 |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |