Modulnummer:
| 12710
|
Modultitel: | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre V: Externe Rechnungslegung und Kennzahlen |
|
Business Administration V: Commercial Accounting and Key Perfomance Indicators
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. pol. Hempel, Kay
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach dem erfolreichen Absolvieren des Moduls, kennen die Studierenden die Grundlagen der Buchungstechnik und die buchungstechnische Behandlung von Geschäftsvorfällen. Sie haben einen Überblick über die handelsrechtlichen Rechnungslegungsnormen und können Ansatz- und Bewertungsvorschriften für den Einzelabschluss erläutern. Sie verstehen bilanzpolitische Zusammenhänge und können Kennzahlen zur Bilanzanalyse erstellen und auswerten. Sie verstehen das Grundkonzept des Konzernabschlusses und den Grundansatz der IFRS.
Darüber hinaus erwerben oder erweitern die Studierenden:
- die Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen,
- die Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken,
- Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen.
|
Inhalte: | Finanzbuchführung
- Grundbegriffe der Buchhaltung; Bilanz und Inventar
- Buchung von Geschäftsvorfällen
- Aufstellung des Jahresabschlusses
Bilanzierung
- Grundbegriffe der Bilanzierung
- Allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Bilanztheorien
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Bilanzierung wichtiger Bilanzpositionen
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang
- Lagebericht
Kennzahlenanalyse
- Grundlagen wichtiger betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes des Moduls
- 11984 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Literatur zum Thema Buchführung:
- Coenenberg, A.G./Haller, A./Mattner, G./Schultze, W., Einführung in das Rechnungswesen. Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung, 6. Auflage, Stuttgart 2016
- Buchner, R., Buchführung und Jahresabschluss, 14. Auflage, Berlin 2015
- Eisele, W., Technik des betrieblichen Rechnungswesens. Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen, 8. Auflage ,München 2011
Literatur zum Thema Bilanzierung: - Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Bilanzen, 14. Auflage, Düsseldorf 2017
- Buchholz, R., Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS, 9. Auflage, München 2016
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Externe Rechnungslegung & Kennzahlen - 2 SWS
- Übung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Externe Rechnungslegung & Kennzahlen - 2 SWS
- Prüfung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Externe Rechnungslegung & Kennzahlen
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |