Modulnummer:
| 12711
|
Modultitel: | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre VI: Internes Rechnungswesen |
|
Business Administration VI: Managerial Accounting
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. pol. Hempel, Kay
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden befähigt zur Beurteilung kostenrechnerischer Konzepte, Anwendung von Verrechnungstechniken und Durchführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie haben darüber hinaus Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Planungs- und Kontrollinstrumente.
Des Weiteren erwerben oder erweitern die Studierenden:
- die Fähigkeit zur Auswahl und sicheren Anwendung geeigneter Methoden,
- die Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen,
- die Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken,
- Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen.
|
Inhalte: | Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenbegriffe und Einordnung der Kostenrechnung in das Unternehmen
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kalkulationsverfahren
- Deckungsbeitragsrechnung
- Plan- und Grenzkostenrechnung
- Produktprogrammplanung
- Zielkostenrechnung
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse des Stoffes der Module:
- 11984 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- 12710 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre V: Externe Rechnungslegung und Kennzahlen
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Becker, W./ Holzmann, T., Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung, Einführung für Bachelor-Studierende, 2. Auflage, Berlin 2016
- Coenenberg, A. G./ Fischer, T. M./ Günther, T., Kostenrechnung und Kostenanalyse, 9. Auflage, Stuttgart 2016
- Eisele, W./ Knobloch, A.P., Technik des betrieblichen Rechnungswesens, Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen, 8. Auflage, München 2011
- Olfert, K., Kostenrechnung, 17. Auflage, Ludwigshafen 2013
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung Vorlesung Rechnungswesen II: Kosten- und Leistungsrechnung - 2 SWS
- Übung Übung Rechnungswesen II: Kosten- und Leistungsrechnung - 2 SWS
- Prüfung Rechnungswesen II: Kosten- und Leistungsrechnung
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |