12728 - Zellbiologie Modulübersicht

Modulnummer: 12728
Modultitel:Zellbiologie
  Cell Biology
Einrichtung: Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
Verantwortlich:
  • Dr. rer. nat. Hansen, Barbara
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul können die Studierenden wissenschaftliche Grundlagen der Zellbiologie erläutern und anwendenDas Modul Zellbiologie fördert durch die Kombination und Vernet­zung der Lehrdisziplinen Vorlesung, Seminar und praxisbezogener Methodenvorlesung ein interaktives Arbeiten und Lernen.
Nach erfolgreichem Absolvieren dieses Moduls haben die Studie­ren­den neben erarbeitetem Fachwissen Kompetenzen hinsichtlich Selbst­organisation und Kommunikationsfähigkeit erworben. Insbesondere die Anwendung einer korrekten wissenschaftlichen Sprache zur Kommunikation und Präsentation wurde trainiert.
Inhalte:Vorlesung Zellbiologische Grundlagen
  • Die Zelle als Organisationseinheit des Lebens
  • Zelluläre Organisationsformen: Prokaryoten (Bakterien, Archae­bakterien), Eukaryoten (Protozoen, Pilze, Pflanzenzelle, tierische Zelle)
  • Molekulare Bausteine der Zelle: grundlegende Übersicht zu Aufbau und Funktion von Lipiden, Proteinen, Polysacchariden, Nukleinsäuren
  • Biomembranen: allg., Aufbau, Struktur, Funktion
  • Zellkern: Aufbau, Bestandteile, Grundlagen zu Replikation und Transkription
  • Proteinsynthese: beteiligte Zellbausteine, Grundprinzip
  • Das Endomembransystem der Zelle: (1) Organellen: ER, Golgi Apparat, Endosomen, Lysosomen (2) Vesikeltransport, Exocytose, Endocytose
  • Weitere Zellorganellen: Aufbau & grundlegende Stoffwechselwege von Mitochondrien, Chloroplasten, Peroxisomen, Vakuolen
  • Cytoskelett, Fortbewegung von Zellen: Mikrotubuli, Mikrofila­mente, Intermediärfilamente, Schwimmbewegung, Kriechbewegung
  • Zellen im Gewebeverband: Zell-Zell-Verbindungen, Zell-Matrix-Verbindungen, extrazelluläre Matrix, Zellkommunikation
  • Zellteilung: Zellzyklus, Mitose, Zytokinese, Regulation des Zellzyklus; Meiose, erste Stadien der Embryonalentwicklung
  • Evolution der Zelle: Präbiotische Evolution, Entstehung der Zelle, Endosymbionten-Hypothese


Vorlesung Zellbiologische Methoden
  • Methoden der Struktur- und Funktionsanalyse:
  • Zellaufschluss, Zellfraktionierung, Zentrifugationstechniken
  • Markierungsmöglichkeiten von zellulären Strukturen / Molekülen:
  • Direkte Markierung (Radioaktiv, Fluoreszenz), Affinitäts­markierung, Analogmarkierung
  • Immunchemische Methoden:GrundlagenImmunsystem, Antikörper, Antigene; Immunhistochemie, -präzipitation, -agglutination, FACS
  • Mikroskopische Techniken:Lichtmikroskopie (Hellfeld, Phasen­kontrast, Fluoreszenz), Elektronen­mikroskopie
  • Reinraumtechnik und steriles Arbeiten
  • Bestandteile von Zellkulturmedien
  • Primärkulturen und stabile Zelllinien
  • Herstellung monoklonaler Antikörper
  • Zytotoxizitätstests
  • ELISA, Western Blot

Im Seminar erfolgt die Vertiefung und Ergänzung der Lehrinhalte der Vorlesung Zellbiologie durch Beispiele aktueller wiss. Veröffentlichungen, Motivation der Studenten zu (1) Diskussion aktueller zellbiologischer Themen, (2) Formulierung zellbiologischer Strukturen und Sachverhalte unter Verwendung einer korrekten wissenschaftlichen Sprache und (3) Training zur fokussierten Beantwortung wissenschaftlicher Fragen.
Empfohlene Voraussetzungen:Modul Grundlagen der Biologie 12727
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Seminar / 1 SWS
  • Selbststudium / 105 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Molecular Biology of the Cell, Alberts B. et al., Garland Sciences, neueste Auflage (New York, 6th edition 20014)
Zellbiologie, Plattner H. und Hentschel J., Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2. Auflage 2002
Zellbiologie, Kleinig H. und Sitte P., Gustuav Fischer Verlag, Stuttgart, 4. Auflage 1999
Biologie, Campbell N.A. und Reece J.B., Pearson Education, München, 6. Auflage 2006
Zell- und Gewebekultur, Lindl Toni, Spektrum Akad. Verlag, Heidelberg, 2013
Der Experimentator: Zellkultur, Schmitz Sabine, Spektrum Akad. Verlag, 2011
Immunologie, Janeway C.A., Spektrum Akad. Verlag, 5. Auflage, 2002
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Klausur 120 min
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Biotechnologie / PO 2018 - 2. SÄ 2024
 Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen.
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung Zellbiologie
  • Seminar Zellbiologie
  • Prüfung Zellbiologie
Veranstaltungen im aktuellen Semester: