12745 - System- und Prozesshydrologie Modulübersicht
Modulnummer: | 12745 |
Modultitel: | System- und Prozesshydrologie |
System- and Process Hydrology | |
Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Studierenden sind in der Lage, hydrologische Prozesse zu bewerten und hydrologische Daten aus Gewässerkundlichen Jahrbüchern sowie Internetquellen zu gewinnen und zu interpretieren. Sie können Standardverfahren zur hydrologischen Bemessung, Wahrscheinlichkeitsanalyse und Extremwertstatistik (speziell Hochwasserstatistik) anwenden. Die Studierenden sind weiterhin in der Lage, grundsätzliche Ansätze der deterministischen Simulation hydrologischer Prozesse, der Modellerstellung und Modellierung anzuwenden. |
Inhalte: | Beschreibung hydrologischer Prozesse sowie Auswertung und Darstellung zugehöriger Daten; Anpassung von Verteilungsfunktionen an Abflussdaten, Ableitung von Hochwasserbemessungsgrößen bei unterschiedlicher Datenlage; Bemessungsniederschläge. Grundlegende systemhydrologische Beschreibungsansätze; Anwendung der Systemhydrologie zur Einzugsgebietsmodellierung. Vertiefung der Verfahren in Übungen mit praktischen Beispielen. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Modul 12157 Hydrologie |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Vorlesungs-Präsentationen, Skripte zu den Übungen, Literaturhinweise und Fragenkataloge werden über das Onlineportal Moodle zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur:
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Klausur (Präsenz, benotet), Dauer 90 min |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | im Wintersemester:
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Auslaufmodul: | Nachfolgemodul seit: 08.06.2018 |