Modulnummer:
| 12783
|
Modultitel: | Projekt in der Praxis |
|
Project in Practice
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. phil. Michalk, Silke
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage unterschiedliche Projektsteuerungsinstrumente anzuwenden. Sie sind befähigt, die Projektbausteine eigenständig abzustimmen und kontinuierlich zu entwickeln. Ebenfalls können die Studierenden Zielvereinbarungen entwerfen. |
Inhalte: | Anhand konkreter Probleme werden unterschiedliche Projekte mit Organisationen bearbeitet. Es werden unterschiedliche Projektbausteine erarbeitet, die in einer Präsentation vorgestellt werden. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse der Module:
- 11984 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- 11985 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II: Betriebliche Sachfunktionen
- 11986 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III: Investition und Finanzierung
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 150 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Werden in der Veranstaltung projektbezogen bekannt gegeben. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Projektbericht/Hausarbeit, 15 Seiten (80%)
- Abschlusspräsentation, 20 min. (20%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2024
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | Seminar "Projekt in der Praxis" |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |