12802 - Technische Wärme- und Strömungslehre Modulübersicht

Modulnummer: 12802 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2025
Modultitel:Technische Wärme- und Strömungslehre
  Thermodynamics/Fluiddynamics
Einrichtung: Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Verantwortlich:
  • Prof. Dr.-Ing. Mügge, Günter
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 5
Lernziele:Grundkenntnisse der technischen Wärme- und Strömungslehre
Verständnis der Energieströme in technischen Systemen
Fähigkeit zur Berechnung von Zustandsgrößen und -änderungen idealer Gase
Verständnis idealer und realer StrömungsformenKenntnisse der Druckverlustberechnung in einfachen Rohrleitungssystemen
Inhalte:- Thermodynamische Grundbegriffe
- Zustandsänderungen idealer Gase
- Hauptsätze d. Thermodynamik
- einfache thermodynamische Prozesse, Wärme, Arbeit
- Arbeits- und Wärmediagramm
- Kreisprozesse, Verbrennungsmotoren, Gasturbinen
- Verdichter
- Dampfkraftprozess nach Clausius - Rankine
- Kaltdampfprozess
- Grundlagen der Wärmeübertragung
- Hydrostatik, Aerostatik, Auftrieb, Druckkräfte
- Kontinuitätsgleichung, Satz von Bernoulli
- Strömungsformen (laminar, turbulent), Ähnlichkeitsgesetze
- Strömung in geschlossenen Rohrleitungen, Rohrreibung, Einzelwiderstände
- Umströmung von Körpern, Tragflügel
- Strömungsmaschinen: Turbinen, Pumpen, Ventilatoren
Empfohlene Voraussetzungen:Mathematik 1  (11831)
Experimentalphysik 1 (12359)
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Übung / 2 SWS
  • Selbststudium / 60 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Medien:
  • Tafel   
  • Beamer
  • Lehrmaterialsammlung im eMoodle

Literatur:
Cerbe, Günter; Wilhelm, Gernot: Technische Thermodynamik. Hanser, München 2013
Barth, Frank-Michael: Aufgabensammlung Thermodynamik. De Gruyter Oldenbourg, München 2014.
VDI-Wärmeatlas. Springer, Berlin Heidelberg 2013Schade, Heinz; Kameier, Frank: Strömungslehre. De Gruyter, Berlin 2013.
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Klausur (120 min)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Maschinenbau / PO 2018
  • Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend / Maschinenbau - dual / PO 2018
Bemerkungen:
Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen.
Das Modul wird im Sommersemester 2022 letztmalig angeboten.
Veranstaltungen zum Modul:Vorlesung Technische Wärme- und Strömungslehre (330055)
Rechenübung Technische Wärme- und Strömungslehre (330056)
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 13.01.2022
  • ohne Nachfolgemodul/e