|
Modulnummer:
| 12837
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2022 |
| Modultitel: | Drahtlose Automobilelektronik |
| |
Automotive Electronics
|
| Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Mussenbrock, Thomas
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Die Studierenden sind nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul in der Lage, relevante Funkkanaleigenschaften und Modelle für spezifische Anwendungs- und Betriebsszenarien zu klassifizieren, Modulationstechniken zu erläutern und zu bewerten, Moderne Codierungs- und Vielfachzugriffstechniken zu erläutern, Architekturen und Anwendungen von Fahrzeugkommunikationssystemen zu erläutern und zu analysieren sowie Architekturen und Anwendungen von Fahrzeugsensoriksystemen zu erläutern und zu analysieren |
| Inhalte: | Im Rahmen dieses Modules werden die Grundlagen und technische Ausführung drahtloser Fahrassistenzsysteme vermittelt. Drahtlose Kommunikation zwischen Fahrzeugen, genaue Ortung und Streckenprognose sowie autonomes energiesparendes Fahren mit Radar-Abstandsreglung werden zukünftig eine wichtige Rolle spielen. In diesem Modul werden diese modernen Entwicklungen adressiert und die dafür notwendigen Grundlagen erarbeitet.
- Grundlagen
- Funkkanaleigenschaften - Modellierung - Modulation, Codierung, Vielfachzugriff - Fahrzeugkommunikationssysteme
- Übertragungssysteme für die Fahrassistenz - Car-to-Car und Car-to-X-Kommunikation - Breitbandige In-Car-Datenübertragung - Fahrzeugsensorik
- Fahrzeugortung (lokal und global) - Automobilradar und Umfeldüberwachung - Sensorische Erfassung von Bioparametern im Fahrzeug
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - A. Molisch: Wireless Communications, 2. Auflage, Wiley Verlag.
- J. Lindner: Informationsübertragung, 1. Auflage , Springer Verlag.
- R. Gessler, T. Krause: Wireless-Netzwerke für den Nahbereich, Vieweg+Teubner.
- D.M. Pozar: Microwave Engineering, 4. Auflage, Wiley Verlag.
- H. Winner, Handbuch Fahrerassistenzsysteme, Vieweg+Teubner.
|
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Mündliche Prüfung, 30 min.
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | - Studiengang Elektrotechnik M. Sc.: Wahlpflichtmodul in allen Studienrichtungen
|
| Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung: Drahtlose Automibilelektronik
- Begleitende Übung
- Zugehörige Prüfung
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|