12848 - Berufspraktische Profilierung Modulübersicht
| Modulnummer: | 12848 |
| Modultitel: | Berufspraktische Profilierung |
| Practical Vocational Profiling | |
| Einrichtung: | Fakultät 4 - Humanwissenschaften |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
| Leistungspunkte: | 13 |
| Lernziele: | Studierende sollen - begleitet durch ein Theorie-Praxis-Seminar - umschriebene, eigenständige Projektaufgaben (im Team) angehen und die dort gesammelten Erfahrungen systematisch auswerten. Es sollen deutsche und polnische Themen und Aspekte aufgegriffen und verglichen werden. Kompetenzen: - selbstorganisiertes Lernen; Theorie-Praxis-Transfer; Teamfähigkeit: Gestaltung zuverlässiger Arbeits- und Kooperationsbeziehungen; Arbeit mit Institutionen; spezielle methodische Kompetenzen - je nach Projekt: Gesprächsführung, Medienkompetenz, Arbeit mit Gruppen, begrenzte empirische Erhebungen; - eigenständige Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Gruppenveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit oder spezielle Interventionen. - interkulturelle Erfahrungen |
| Inhalte: | Es handelt sich um zwei unterschiedliche Projektformen: a) Handlungs- und arbeitsfeldbezogene Projekte und b) Theorie- und forschungsbezogene Projekte Die konkreten Projektthemen werden für jeden Jahrgang zu Beginn des Semesters ausgewiesen. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Die Literatur wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben. |
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekannt gegeben, ob die Prüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | Dieses Modul betrifft Studierende des Doppelabschlusses mit der Akademia im. Jakuba z Paradyza Gorzów (PL) und Studierende des Doppelsbschlusses mit der Universitatea de Vest din Timosoara (RO) / Heimathochschule BTU Die Kennziffer dieses Moduls im Studienablaufplan lautet: Modul 14B |
| Veranstaltungen zum Modul: |
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
