|
Modulnummer:
| 12888
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2022 |
| Modultitel: | Konstruktionslehre 1 |
| |
Engineering Design 1
|
| Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Härtel, Sebastian
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Die Studierenden/Absolventen
- beherrschen die Grundlagen der Maschinenelemente und des CAD,
- besitzen ein kritisches Verständnis für die Anwendung von Spannungstheorien und der Nutzung von Nachschlagewerken zur Auslegung von statischen und dynamisch belasteten Konstruktionen,
- sind in der Lage, unter Anwendung von Methoden der mechanischen Theorien sichere Konstruktionen auszulegen und mithilfe eines CAD-System zu modellieren,
- können eine vorgegebene einfache Konstruktionsaufgabenstellung unter Anwendung fachwissenschaftlicher Methoden bearbeiten,
- sind in der Lage, selbstständig kleinere Konstruktionsaufgaben zu bearbeiten,
- können ihren Lernprozess anhand bestehenden Konstruktionen reflektieren.
|
| Inhalte: | - Wiederholung von Spannungsarten, Vergleichsspannung,
- Auslegung und Festigkeitsnachweis von Konstruktionen mit statischer und dynamischer Belastung,
- Schraub- und Schweiß-Verbindungen, Gehäuse,
- Federn, Achsen-Wellen, Lager, Dichtungen
- CAD-Praktikum (Bauteilmodellierung, Zeichnungsableitung)
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse:
- Modul 36102 Einführung in die Konstruktionslehre
- Modul 31202 Technische Mechanik 1: Statik und Festigkeitslehre
- Modul 31105 Technische Mechanik 2: Dynamik
- Modul 36104: Grundlagen der Werkstoffe
- Normen zur technischen Darstellung und Kommunikation
- Grundlagenverständnis einfacher Maschinenelemente, typische Maschinenbauwerkstoffe und Fertigungsverfahren
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 105 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Roloff/Matek Maschinenelemente
- Decker, Maschinenelemente
- INA Technisches Taschenbuch
|
| Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - zwei schriftliche Prüfungen (Dauer je 45 Minuten) 70%
- zwei CAD-Prüfungen (Dauer je 45 Minuten) 30%
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | - Konstruktionslehre 1 (Vorlesung)
- Konstruktionslehre 1 (Übung)
- Konstruktionslehre 1 (Praktikum)
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|