12938 - Einführung in die Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit Modulübersicht

Modulnummer: 12938
Modultitel:Einführung in die Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit
  Introduction to the Legal Basis of Social Work
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. jur. habil. Schubert, Jens
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach Abschluss dieses Moduls haben die Studierenden die für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit relevanten rechtlichen Arbeitsweisen, die relevanten Rechtsgebiete, der rechtlichen Rahmenbedingungen und die Möglichkeiten professioneller Hilfen kennen gelernt.
Sie haben Kompetenzen zur Orientierung im rechtlichen System erworben, rechtliche Falllösungstechniken und deren Anwendung auf Fallkonstellationen sozialer Praxis erlernt und können über die theoretischen Zugänge des Fachgebiets Recht reflektieren.
Inhalte:
  • Einführung in das Recht
  • Grundlagen des Bürgerlichen Gesetzbuches
  • Grundlagen des Familienrechts
  • Kinder- und Jugendhilferecht
  • Übung rechtlicher Falllösungen
Empfohlene Voraussetzungen:Keine
Zwingende Voraussetzungen:Keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Die Literaturangaben werden in der Vorlesung vorgestellt.
  • Basishilfsmittel:
    • Gesetzessammlung (unerlässlich), zB Gesetze für die Soziale Arbeit (Nomos-Verlag), jeweils in der neuesten Auflage
    • Fachlexikon der Sozialen Arbeit, 9. Auflage, Nomos-Verlag
    • Frei verfügbare Broschüren zu Themen der Sozialen Arbeit auf den Internet-Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
  • Weiterführendes:
    • Thomas Beyer, Recht für die Soziale Arbeit, 4. Aufl. 2025, Nomos-Verlag
    • Christopher Schmidt, Recht für soziale Berufe 2025/26, Nomos-Verlag, 2025
    • Stock/Schermaier-Stöckl/Klomann/Vitr, Soziale Arbeit und Recht, 3. Aufl., Nomos-Verlag 2024
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Soziale Arbeit / PO 2020 - 1. SÄ 2021
  • Bachelor (anwendungsbezogen) - Doppelabschluss / Soziale Arbeit / PO 2020 - 1. SÄ 2021
Bemerkungen:
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung: Einführung in die Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit - 2 SWS
  • Vorlesung: Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts - 2 SWS
Veranstaltungen im aktuellen Semester: