|
Modulnummer:
| 12939
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2022 |
| Modultitel: | Logik in Datenbanken |
| |
Logic in Databases
|
| Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Schmitt, Ingo
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
sporadisch nach Ankündigung
|
| Leistungspunkte: |
8
|
| Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul ist der Studierende in der Lage, Ausdrücke verschiedener Logiken zur Datenmodellierung und Anfrageformulierung im Datenbankkontext, also zur Extraktion von Informationen, zu entwickeln und algorithmisch auszuwerten. |
| Inhalte: | Prädikatenlogik, Herbrand-Modell, Datalog, Fuzzy-Logik, Quantenmechanik und -logik, Anfragesprache CQQL, probabilistische Datenbanken, Algorithmen zur Auswertung logischer Ausdrücke. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 150 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - „Foundations of Databases“ von Abiteboul, Hull, Vianu, Addison Wesley, 1996
- „Multimedia-Kurs Datenbanksysteme“ von Werner Kießling, Springer-Verlag, 1998
- „Quantenlogik für Ingenieure und Informatiker“ von Günther Wirsching, Ingo Schmitt, Matthias Wolff, Springer-Verlag
- Skript
|
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- Erfolgreiches Bestehen des Praktikums
Modulabschlussprüfung:
- Klausur, 90 min. ODER
- mündliche Prüfung, 30-45 min. (bei geringer Teilnehmerzahl)
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob die Prüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | - Studiengang Informatik M. Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Grundlagen der Informatik“ (Niveaustufe 400).
- Studiengang Informations- und Medientechnik M. Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Methodische Vertiefung".
|
| Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung: Logik in Datenbanken
- Übung zur Vorlesung
- Praktikum zur Vorlesung
- Zugehörige Prüfung
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 07.07.2022
|