12960 - Ästhetik, Bildung, Medien Modulübersicht
Modulnummer: | 12960 |
Modultitel: | Ästhetik, Bildung, Medien |
Aesthetics, Education, Media | |
Einrichtung: | Fakultät 4 - Humanwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Nach Abschluss dieses Moduls besitzen Studierende Wissen und Verständnis zur Bedeutung von ästhetischen und informativen Medien für die gesellschaftliche und die individuelle Entwicklung. Sie kennen Theorien zum Stellenwert von Kultur- und Medienarbeit für die Soziale Arbeit sowie Modelle und Methoden aus den Bereichen Ästhetik, Kulturelle Bildung und Medienpädagogik. Sie haben Grundtechniken des ästhetisch-medialen Arbeitens exemplarisch erprobt; sie können Wahrnehmungs- und Handlungsmuster (bei sich selbst und anderen) erkennen und hinterfragen, und sie verstehen die kulturellen Ausdrucksformen der Gesellschaft als Feld sozialer Aushandlungen. Die Studierenden haben sich Grundprinzipien der Gestaltung und Produktion ästhetischer und informativer Medien erarbeitet. Sie können Medien hinsichtlich ihrer Funktionen für Adressat*innen, aber auch ihrer Bedeutung für das eigene Professionsverständnis einordnen und reflektieren. Sie sind in der Lage, ästhetische und mediale Praxen aus Alltag und den Künsten in der Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen anzuwenden sowie unter kultur- und medienpädagogischen Gesichtspunkten zu bewerten bzw. kritisch zu analysieren. |
Inhalte: |
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekannt gegeben, in welcher Form die Prüfung abzulegen ist. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Keine |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |