12974 - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Modulübersicht

Modulnummer: 12974
Modultitel:Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure
  Business Administration for Engineers
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. pol. habil. Müller, David
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden unterscheiden wirtschaftliche Akteure, Unternehmen und Unternehmensformen, um darauf aufbauend die grundsätzlichen Inhalte des externen Rechnungswesens zu verinnerlichen. Sie beherrschen die wesentlichen Kostenrechnungsinstrumente und können die Anwendbarkeit der verschiedenen Verfahren einschätzen. Grundlagen der Investitionsrechnung ermöglichen den Studierenden der Ingenieurstudiengänge betriebswirtschaftliche Probleme und Entscheidungssituationen von Unternehmen im Alltag zu verstehen.
Inhalte:
  • Bestimmungsfaktoren der Betriebe (Produktionsfaktoren, Wirtschaftlichkeitsprinzip; finanzielles Gleichgewicht);
  • Aufgaben des Managements;
  • Standortwahl (kontinuierliche Standortoptimierung);
  • Kosten- und Leistungsrechnung: Abgrenzung Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung;
  • Kostenartenrechnung: Gliederung der Kosten, Kostentrennung, Kalkulatorische Kosten;
  • Kostenstellenrechnung: Systematiken von Kostenstellen, Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung;
  • Kostenträgerstückrechnung: Kalkulationsverfahren, Deckungsbeitragsrechnungen, Gewinnschwellenanalyse;
  • externes Rechnungswesen (finanz- und erfolgswirtschaftliche Analyse);
  • Grundlagen der Investitionsrechnung
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Übung / 2 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Coenenberg, A.G./Fischer, T. M./Günther, T. (2016): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 9. Aufl., Stuttgart.
  • Friedl, G./Hofmann, C./Pedell, B. (2013): Kostenrechnung, 2. Aufl., München.
  • Müller, D. (2013): Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure. 2. Aufl., Berlin.
  • Plinke, W./Rese, M. (2015): Industrielle Kostenrechnung, 8. Aufl., Berlin u.a.
  • Schweitzer, M./Küpper, H.-U. (2015): Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, 11. Aufl., München.
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Angewandte Mathematik / PO 2008
  • Master (universitär) / Angewandte Mathematik / PO 2019
  • Bachelor (universitär) / Angewandte Naturwissenschaften / PO 2024
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Angewandte Naturwissenschaften - dual / PO 2025
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Angewandte Naturwissenschaften - dual / PO 2025
  • Bachelor (universitär) / Architektur / PO 2014
  • Bachelor (universitär) - Doppelabschluss / Architektur / PO 2014
  • Bachelor (universitär) / Architektur / PO 2022
  • Master (universitär) / Architektur / PO 2016
  • Master (universitär) / Artificial Intelligence / PO 2022
  • Master (universitär) / Bauen und Erhalten / PO 2007
  • Bachelor (universitär) / Bau- und Kunstgeschichte / PO 2022
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Biotechnologie / PO 2018
  • Master (anwendungsbezogen) / Biotechnology / PO 2018
  • Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester / Biotechnology / PO 2018
  • Master (universitär) / Cyber Security / PO 2017
  • Bachelor (universitär) / Digitale Gesellschaft / PO 2022
  • Bachelor (universitär) / Elektrotechnik / PO 2014
  • Bachelor (universitär) / Elektrotechnik / PO 2019
  • Bachelor (universitär) / Elektrotechnik / PO 2022
  • Master (universitär) / Elektrotechnik / PO 2014
  • Master (universitär) / Elektrotechnik / PO 2019
  • Master (universitär) / Elektrotechnik / PO 2023
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Elektrotechnik - dual / PO 2022
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Elektrotechnik - dual / PO 2022
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Hebammenwissenschaft / PO 2021
  • Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Hebammenwissenschaft / PO 2021
  • Master (universitär) / Hybrid Electric Propulsion Technology / PO 2024
  • Bachelor (universitär) / Informatik / PO 2008
  • Master (universitär) / Informatik / PO 2008
  • Bachelor (universitär) / Informations- und Medientechnik / PO 2017
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Instrumental- und Gesangspädagogik / PO 2019
  • Master (universitär) / Klimagerechtes Bauen und Betreiben / PO 2018
  • Bachelor (universitär) / Kultur und Technik / PO 2017
  • Master (universitär) / Kultur und Technik / PO 2017
  • Bachelor (universitär) / Künstliche Intelligenz / PO 2022
  • Bachelor (universitär) / Künstliche Intelligenz Technologie / PO 2022
  • Master (universitär) / Künstliche Intelligenz Technologie / PO 2022
  • Bachelor (universitär) / Landnutzung und Wasserbewirtschaftung / PO 2017
  • Master (universitär) / Landnutzung und Wasserbewirtschaftung / PO 2018
  • LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe / Lehramt Primarstufe / PO 2023
  • Master (universitär) / Leichtbau und Werkstofftechnologie / PO 2023
  • Master - Duales Studium, praxisintegrierend / Leichtbau und Werkstofftechnologie - dual / PO 2023
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Maschinenbau - dual / PO 2021
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Maschinenbau - dual / PO 2021
  • Bachelor (universitär) / Materialchemie / PO 2018
  • Master (universitär) / Materialchemie / PO 2018
  • Bachelor (universitär) / Mathematik / PO 2023
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Mathematik - dual / PO 2023
  • Bachelor (universitär) / Medizininformatik / PO 2016
  • Bachelor (universitär) / Medizintechnik / PO 2022
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Medizintechnik - dual / PO 2022
  • Master (universitär) / Micro- and Nanoelectronics / PO 2024
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Pflegewissenschaft / PO 2017
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Pflegewissenschaft / PO 2020
  • Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Pflegewissenschaft / PO 2020
  • Master (universitär) / Physics / PO 2021
  • Bachelor (universitär) / Physik / PO 2021
  • Master (universitär) / Physik / PO 2018
  • Master (universitär) / Power Engineering / PO 2016
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Soziale Arbeit / PO 2018
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Soziale Arbeit / PO 2020
  • Bachelor (anwendungsbezogen) - Doppelabschluss / Soziale Arbeit / PO 2020
  • Master (anwendungsbezogen) / Soziale Arbeit / PO 2018
  • Master (anwendungsbezogen) / Soziale Arbeit / PO 2020
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Therapiewissenschaften / PO 2017
  • Master (universitär) / Transformation Studies / PO 2024
  • Bachelor (universitär) / Umweltingenieurwesen / PO 2021
 Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen.
Bemerkungen:
Veranstaltungen zum Modul:• Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure (Vorlesung)
• Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure (Übung)
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
Auslaufmodul: Nachfolgemodul seit: 13.02.2019