Modulnummer:
| 12987
|
Modultitel: | Bachelor-Arbeit |
|
Bachelor Thesis
|
Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. Noack Napoles, Juliane
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Semester
|
Leistungspunkte: |
12
|
Lernziele: | Die Studierenden sind in der Lage, selbstständig eine Fragestellung oder ein Forschungsthema wissenschaftlich zu bearbeiten. Sie können die Aufgabenstellung der Bachelorarbeit fachlich eingrenzen, methodisch präzisieren sowie sachbezogen bearbeiten. |
Inhalte: | - Formulierung einer Forschungsfrage
- Auswahl des für die Umsetzung des Bachelorthemas notwendige methodische Instrumentariums
- Entwicklung eines zeit- und ressourcenbezogenen Arbeitsplans
- Einordnung der Relevanz der gewählten Thematik für die Soziale Arbeit
- Reflexion auf Grenzen sowie Wissens- und Forschungslücken
- Einübung der Darstellungs-, Problemlösungs- und Fachkompetenz
- Auseinandersetzung über die selbstgewählte Thematik in angeleiteten Diskussionen mit den anderen Studierenden sowie in Bezug auf persönliche, gesellschafts-und fachbezogene Aspekte
- Reflexion der Theorie-Praxis-Bezüge
- Abschlusskolloquium
Bei Studierenden des Doppelabschlusses mit der Akademia im. Jakuba z Paradyza Gorzów (PL) und bei Studierenden des Doppelabschlusses mit der Universitatea de Vest din Timosoara (RO) / Heimathochschule BTU müssen interkulturelle Themen besondere Berücksichtigung finden. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Keine |
Zwingende Voraussetzungen: | - Für die Anmeldung zur Bachelor-Arbeit müssen mindestens 126 Leistungspunkte aus dem Bachelor Soziale Arbeit erbracht worden sein.
|
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 330 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Die Literatur wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Bachelor-Arbeit, ca. 50 Seiten (mit Verzeichnissen, ohne Deckblatt und Anhang; Bearbeitungszeitraum 12 Wochen) (70%)
- Kolloquium, 30 min (30%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Doppelabschluss /
Soziale Arbeit /
PO 2020
|
Bemerkungen: | Bei Studierenden des Doppelabschlusses mit der Akademia im. Jakuba z Paradyza Gorzów (PL) und bei Studierenden des Doppelabschlusses mit der Universitatea de Vest din Timosoara (RO) / Heimathochschule BTU müssen zusätzlich interkulturelle Themen besondere Berücksichtigung finden. |
Veranstaltungen zum Modul: | - Seminar: Thematisches Begleitseminar - 2 SWS
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |