Modulnummer:
| 12990
|
Modultitel: | Sozialer Wandel und Nachhaltigkeit |
|
Social Change and Sustainability
|
Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. phil. Behrensen, Birgit
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach Besuch des Moduls haben die Studierenden Wissen über gesellschaftliche Transformationsprozesse erworben und können dieses in Bezug auf Kriterien nachhaltiger Entwicklung wissenschaftlich begründet erläutern und einordnen. Sie können Folgen des gesellschaftlichen Wandels für ausgewählte Gruppen im Hinblick auf besondere Problemlagen eigenständig analysieren, Herausforderungen aus Sicht der Sozialen Arbeit begründet herleiten sowie Handlungsoptionen entwickeln und deren gesellschaftliche Folgen einschätzen. |
Inhalte: | - Sozialstrukturanalyse
- Theoretische Zugänge zu Fragestellung des Sozialen Wandels und der Transformation
- Globalisierung und Migrationsprozesse
- Verschränkung von sozialen und ökologischen Dimensionen der Nachhaltigkeit
- Theorien sozialer Probleme
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Die Literatur wird in beiden Seminaren zu Beginn bekannt gegeben. |
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung zur Modulabschlussprüfung:
- Erfolgreiche Absolvierung zweier Referate im Umfang von jeweils 20 Minuten (unbenotet)
Modulabschlussprüfung:
- Klausur, 90 Minuten (benotet)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
|
Bemerkungen: | Aufgrund des Forschungsssemesters der Modulbeauftragten im WiSe 2024/2025 übernimmt Prof. Dr. Retkowski für diesen Zeitraum sämtliche Lehr- und Prüfungsangelegenheiten im Modul. |
Veranstaltungen zum Modul: | - Seminar: Theorien sozialen Wandels - 2 SWS
- Seminar: Nachhaltigkeit in strukturschwachen Regionen - 2 SWS
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |