12991 - Organisations- und berufsrechtliche Rahmenbedingungen Modulübersicht

Modulnummer: 12991
Modultitel:Organisations- und berufsrechtliche Rahmenbedingungen
  Organizational and Professional Legal Conditions
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. jur. habil. Schubert, Jens
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden kennen die grundlegenden organisationsrechtlichen und berufsrechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Arbeit:  Sie haben ein Verständnis für die organisationsrechtlichen Rahmenbedingungen, in denen sie sich bewegen, und kennen ihre Rechte als Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer. Darüber hinaus kennen sie Lösungsansätze des Sozialrechts in Krisensituationen.
Inhalte:I. Rechtliche Behandlung von krisenhaften Situationen mit den Methoden und der Dogmatik des einschlägigen Rechts:
  • Krisen in Familien
  • finanzielle Krisen, Armut, Wohnungslosigkeit
  • Lange Krankheiten, Behinderung, Sucht
  • Gewalterfahrungen, Diskriminierung
  • Flucht

II. Berufsrecht:
  • Grundlagen des Individualarbeitsrechts
  • Gestaltung von Arbeitsverträgen
  • Rechte und Pflichten von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden
  • Haftung des Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Empfohlene Voraussetzungen:Keine
Zwingende Voraussetzungen:Keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Basishilfsmittel:
    • Gesetzessammlung (unerlässlich), zB Gesetze für die Soziale Arbeit (Nomos-Verlag), jeweils in der neuesten Auflage
  • Weiterführendes:
    • Schaumberg/Schubert, Der Rehabilitationsbegriff im Recht, Behinderung und Recht, 2025, 105 ff.
    • Grosse, Praktische Fälle aus dem Sozialrecht, KSV-Medien, 12. Aufl. 2024
    • Fachkommentare zu den Sozialgesetzbücher SGB I, II, III, VI, VIII, IX und XII; Fachkommentare zum BGB – Empfehlungen werden in der Veranstaltung gegeben.
    • Dütz/Thüsing, Arbeitsrecht, 30. Aufl. Beck-Verlag 2025.
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (anwendungsbezogen) / Soziale Arbeit / PO 2020 - 1. SÄ 2021
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung: Sozialrecht in Krisensituationen - 2 SWS
  • Vorlesung: Berufsrecht für die Soziale Arbeit - 2 SWS
Veranstaltungen im aktuellen Semester: