|
Modulnummer:
| 12993
|
| Modultitel: | Forschungsmethoden |
| |
Research Methods
|
| Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. disc.pol. Retkowski, Alexandra
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul verfügen die Studierenden über grundlegende Kenntnisse des Spektrums qualitativ-rekonstruktiver Methoden der Forschung in Bezug auf Fragen der Sozialen Arbeit und der Nachhaltigkeit. Sie sind in der Lage, das in experimenteller Form erworbene Forschungswissen anzuwenden. |
| Inhalte: | - Methoden der qualitativ-rekonstruktiven Forschung
- Fragen der nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft, insbesondere des Sozialen
- Entwicklung einer Forschungsfrage und experimentelle Erprobung dieser
- Auswertung des selbst erhobenen Materials sowie Vorstellung ausgewählter Forschungsprojekte
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | Keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Die Seminarmaterialien werden über Moodle zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. |
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Forschungsbasierte Hausarbeit im Umfang von 30.000 Zeichen
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
- 1. SÄ 2021
|
| Bemerkungen: | Keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | - Seminar: Methodologische Grundlagen - 2 SWS
- Seminar: Nachhaltigkeit erforschen - 2 SWS
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |