12996 - Kommunikation und Intervention Modulübersicht
| Modulnummer: | 12996 |
| Modultitel: | Kommunikation und Intervention |
| Communication and Intervention | |
| Einrichtung: | Fakultät 4 - Humanwissenschaften |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 2 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
| Leistungspunkte: | 6 |
| Lernziele: | Nach Abschluss des Moduls können Studierende Kommunikation und Interaktion auch unter Berücksichtigung der eigenen Anteile fundiert reflektieren. Sie haben ihre Moderations- und Leitungskompetenzen erweitert, können mit besonderen Kommunikationssituationen angemessen umgehen und haben Selbst- und Fremdevaluationskompetenz erworben. Sie können Team- und Leitungssettings analysieren, angemessen mit Konflikten umgehen und Gespräche ziel- und zielgruppenorientiert strukturieren. Sie können Medien methodisch fundiert einsetzen. |
| Inhalte: | Jeder/jede Studierende kann aus einem Pool von möglichen Veranstaltungen insgesamt 2 auswählen (in der Regel eine im Wintersemester und eine im Sommersemester), zur Auswahl stehen z.B.
Die aktuell im Semester stattfindenden Angebote werden vor Semesterbeginn bekannt gegeben. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | Keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Wird im konkreten Angebot in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben. |
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung zur Modulabschlussprüfung:
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | Keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | Wintersemester:
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
