Modulnummer:
| 13003
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2024/25 |
Modultitel: | Informationstechnik |
|
Information technology
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Lenk, Friedrich
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
sporadisch nach Ankündigung
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- die Methodik für eine wirklichkeitsnahe Untersuchung elektrischer Zustände zu nutzen
- die Voraussetzungen für die Grundlagen der Regelungstechnik, der Nachrichtentechnik und der Antriebstechnik zu kennen
|
Inhalte: | - Ortskurventheorie
- Grundlagen der Vierpoltheorie
- Berechnungen linearer Kreise bei Schaltvorgängen Einführung Fourier- und LaPlace-Transformation
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 4 SWS
-
Projekt
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - K. Lunze, E. Wagner: "Einführung in die Elektrotechnik : Arbeitsbuch", Verlag Technik, 1985
- K. Lunze: "Einführung in die Elektrotechnik : Lehrbuch", Verlag Technik, 1984
- K. Lunze: "Theorie der Wechselstromschaltungen : Lehrbuch", Verl. Technik, 1991
- R. Paul, S. Paul: "Arbeitsbuch zu Elektrotechnik 1", Springer, 1996
- R. Paul, S. Paul: "Arbeitsbuch zu Elektrotechnik 2", Springer, 1996 Paul, R. u. S.: Repetitorium Elektrotechnik. Springer Verlag, 1996 D. Zastrow: "Elektrotechnik : ein Grundlagenlehrbuch", Vieweg, 2006
- D. Zastrow, M. Vömel: "Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 Gleichstrom und elektrisches Feld", Vieweg, 2006
- D. Zastrow, M. Vömel: "Aufgabensammlung Elektrotechnik 2 Magnetisches Feld und Wechselstrom", Vieweg, 2008
- M. Albach: "Grundlagen der Elektrotechnik 1 Erfahrungssätze, Bauelemente, Gleichstromschaltungen", Pearson Studium, 2008
- M. Albach: "Grundlagen der Elektrotechnik 2 Periodische und nicht periodische Signalformen", Pearson Studium, 2005
- L.-P. Schmidt, G. Schaller, S. Martius: "Grundlagen der Elektrotechnik 3 Netzwerke", Pearson Studium, 2006
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - 2 schriftliche Testate (a 30 min, 50% der Modulnote) sowie
- 1 Bearbeitung eines Projektes mit Abgabe einer Dokumentation (ca. 15 Seiten, 50% der Modulnote)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | . |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 20.11.2023
|