13065 - Anerkennung und Empowerment in Transformationsprozessen Modulübersicht

Modulnummer: 13065
Modultitel:Anerkennung und Empowerment in Transformationsprozessen
  Social Acceptance and Empowerment in Transformation Processes
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. phil. Radvan, Heike
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden wissen über die Lausitz als Modellregion für den Strukturwandel im Energiesektor Bescheid und können die damit verbundenen sozialen, kulturellen und ökonomischen Probleme reflektieren. Ebenso wissen sie um die Bedeutung der sozialen Dienstleistungsorganisationen als Orte von Empowerment und Anerkennung für diese Anforderungen.
Inhalte:
  • Wiederholung und Vertiefung von theoretischen Zugängen zu Empowerment und Anerkennung
  • Wissen um Transformationsprozesse und sozialem Wandel
Empfohlene Voraussetzungen:Kenntnis des Stoffes aus dem Modul
  • 12988 Theorien und Professionsentwicklung
Zwingende Voraussetzungen:Keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Seminar / 2 SWS
  • Selbststudium / 150 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise werden spätestens in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Hausarbeit, 20.000-24.000 Zeichen
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (anwendungsbezogen) / Soziale Arbeit / PO 2020
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • Seminar: Anerkennung und Empowerment in Transformationsprozessen - 2 SWS
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden