Modulnummer:
| 13067
|
Modultitel: | Ringlabor Verfahrenstechnik |
|
Ringlabor Verfahrenstechnik
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Riebel, Ulrich
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | - Die Studierenden lernen typische Arbeitsmethoden und experimentelle Methoden aus verschiedenen Bereichen der Verfahrenstechnik kennen.
- Die Studierenden lernen, sich anhand einer Versuchsbeschreibung und eigener Recherchen vorzubereiten, reale oder virtuelle Experimente durchzuführen, auszuwerten, die Ergebnisse kritisch zu diskutieren und die Versuche in angemessener Weise in Protokollen darzustellen.
|
Inhalte: | - Versuch „Wirbelschicht“
- Versuch „Schlammkonditionierung“
- Virtueller Versuch „Verbrennungsmodellierung“
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Laborausbildung
/ 2 Stunden
-
Praktikum
/ 18 Stunden
-
Selbststudium
/ 160 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Versuchsanleitungen von den beteiligten Lehrstühlen
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - 3 Versuchsprotokolle (ca. 10 – 15 Seiten), Gewicht 50%,
- 3 Präsentationen je mit Kolloquium (20 min + 30 min), Gewicht 50%
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
|
Bemerkungen: | Findet im Sommersemester 2025 nicht statt! |
Veranstaltungen zum Modul: | - Praktikum Ringlabor Verfahrenstechnik
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|