13079 - Praxis Orchesterinstrumente II Modulübersicht

Modulnummer: 13079
Modultitel:Praxis Orchesterinstrumente II
  Artistic Practise Orchestral Instruments II
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. phil. Greiner, Bert
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:2 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 7
Lernziele:Die Studierenden haben Kentnisse über ein Basis-Repertoire an Orchester- und Chorliteratur ausgewählter Epochen und Stilistiken und eine handlungsorientierte Probenmethodik kennen gelernt. Sie haben ihre Kenntnisse über das Zusammenspiel im Orchester bezüglich der Kooperation mit dem Dirigenten, den Pultpartnern und Pultpartnerinnen, den anderen Instrumentengruppen und den Solisten und Solistinnen vertieft. Sie haben einen Überblick über die wichtigsten Formen, Gattungen und Stilistiken des Chores sowie über grundlegende Arbeitsweisen chorischer Ensemblearbeit erworben und besitzen die Fähigkeit, die eigene Stimme auf angemessene Weise in den Gesamtklang des Chores einzubringen.
Inhalte:Orchester
  • Wöchentliche Probenarbeit und intensive Kompaktprobenphasen vor dem Konzert
  • Kennenlernen von ausgewählten Probentechniken und Arbeit am Gesamtklang des Orchesters
  • Erlernen der individuellen Übepraxis von ausgewählten Orchesterstimmen
  • Aufführungspraxis in Konzerten
Chor
  • Werke der Renaissance und des Barock
  • Werke aus Klassik, Romantik und Moderne, Gospel
  • Chormusik mit instrumentaler Begleitung
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Übung / 10 SWS
  • Selbststudium / 60 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Ein künstlerisches Programm wird zu Beginn jedes Semesters festgelegt.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Die Leistungspunkte für dieses Modul werden nur angerechnet, wenn alle zum Modul gehörigen Veranstaltungen (siehe unten) regelmäßig besucht sowie die künstlerisch-praktischen Anforderungen vollumfänglich erfüllt werden.
 
Teilleistungen der Modulprüfung (Continuous Assessment):
  • Aktive Teilnahme am Orchester (40%)
  • Orchesterauftritt, 60 Minuten (30%)
  • Künstlerischer Prüfung in Form eines solistischen Vorspiels von Orchesterstellen, 10 Minuten (30%)
Die Prüfung kann aus Gründen des Infektionsschutzes in einer anderen Form als der hier genannten erfolgen. Die Studierenden werden in diesem Fall über die einschlägigen Plattformen (z.B. Moodle oder Homepage) unverzüglich informiert.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Abschluss im Ausland / Instrumental- und Gesangspädagogik / keine PO
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Instrumental- und Gesangspädagogik / PO 2019
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:Wintersemester
  • Übung Orchester (3 SWS )
  • Übung Chor (2 SWS)

Sommersemester
  • Übung Orchester (3 SWS )
  • Übung Chor (2 SWS)
Veranstaltungen im aktuellen Semester: