13081 - Praxis Klassischer Gesang I Modulübersicht

Modulnummer: 13081
Modultitel:Praxis Klassischer Gesang I
  Artistic Practise Classical Voice I
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Schröder, Simone
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:2 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach der Teilnahme am Modul haben sich die Studierenden ein Basis-Repertoires an Chorliteratur unterschiedlicher Epochen und Stilistiken angeeignet. Die Studierenden haben grundlegende grammatikalische Kenntnisse der italienischen Sprache, d. h. korrekte Aussprache, Lesen und Verstehen einfacher Texte, einen grundlegenden Vokabelschatz, grundlegende grammatikalische Kenntnisse und die Fähigkeit zu einfacher Konversation des täglichen Lebens. Darüber hinaus haben sie sich psycho-physische Sprech-Denk-Zusammenhänge bewusst gemacht und  Stimme und Sprache als wesentlichen Bestandteil des künstlerischen Reproduktionsprozesses begriffen.
Inhalte:Chor
  • Projektorientierte Probenarbeit
  • Körperorientiertes Einsingen (Körper - Atem - Stimme)
  • Kooperation mit Instrumentalensembles
Italienisch
  • Regeln der Phonetik
  • Sprechen und Übersetzen einfacher Texte mit Bezug auf ein bestimmtes Thema und einem grammatischen Sachverhalt Konversation in Form von Dialogen Grammatik
Sprecherziehung
  • Bewusstmachung von für das Sprechen wichtigen Organbereichen
  • Erarbeitung der kombinierten Atmung
  • Physiologie der Sprechstimme
  • Entwicklung der Stimme im Hinblick auf Leistungsfähigkeit und Ausdrucksvermögen
  • Physiologie der Lautbildung unter Berücksichtigung individueller Besonderheiten
  • Erarbeitung der deutschen Standardaussprache
  • Analyse von Sprachkunstwerken mit dem Ziel der sprechkünstlerischen Interpretation
  • Sensibilisierung für Funktionsabläufe beim Sprechen und Singen
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Übung / 8 SWS
  • Seminar / 2 SWS
  • Selbststudium / 30 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Literaturhinweise und Chorliteratur werden in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Die Leistungspunkte für dieses Modul werden nur angerechnet, wenn alle zum Modul gehörigen Chor-Veranstaltungen (siehe unten) regelmäßig besucht sowie die künstlerisch-praktischen Anforderungen vollumfänglich erfüllt werden.
 
Teilleistungen der Modulprüfung (Continuous Assessment):
  • Aktive Teilnahme im Chor (30%)
  • Chorauftritt (30%)
  • Klausur, 80 Min (40%)
Die Prüfung kann aus Gründen des Infektionsschutzes in einer anderen Form als der hier genannten erfolgen. Die Studierenden werden in diesem Fall über die einschlägigen Plattformen (z.B. Moodle oder Homepage) unverzüglich informiert.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Instrumental- und Gesangspädagogik / PO 2019
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:Wintersemester
  • Übung Chor (2 SWS)
  • Übung Italienisch (1 SWS)
  • Seminar Italienisch (1 SWS)
  • Übung Sprecherziehung (1 SWS)

Sommersemester
  • Übung Chor (2 SWS)
  • Übung Italienisch (1 SWS)
  • Seminar Italienisch (1 SWS)
  • Übung Sprecherziehung (1 SWS)
Veranstaltungen im aktuellen Semester: