Modulnummer:
| 13111
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2018/19 |
Modultitel: | Allgemeine Physik I (Klassische Physik) |
|
General Physics I (Classical Physics)
|
Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. habil. Reif, Jürgen
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 2 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Semester
|
Leistungspunkte: |
12
|
Lernziele: | Studierende verfügen über ein anschlussfähiges und strukturiertes Fach- und Überblickswissen, auf den in der Lehrveranstaltung behandelten Teilgebieten der Physik. Die Studierenden lernen verschiedene Konzepte aus diesen Teilgebieten miteinander zu verknüpfen. Darüberhinaus werden bei den Studierenden Sozialkompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, sowie weitere individuelle Kompetenzen wie Sorgfalt, Ausdauer, Neugierde, Eigeninitiative, Frustrationstoleranz etc. gefördert. |
Inhalte: | - Aufbau und Arbeitsweise der Physik, klassischer Hintergrund
- Messen: Einheitensysteme, Normale, Messfehler
- Mechanik: Dynamik des Massenpunktes (Newton), Starrer Körper, Reale Systeme (Festkörper, Flüssigkeiten, ideales Gas, Strömungen), Schwingungen und Wellen
- Wärmelehre: Temperatur, Wärmemenge, Hauptsätze der TD, reale Gase und Flüssigkeiten, therm. Maschinen
- Elektrizität: Elektrostatik (Feld, Potential, Coulomb), Strom (Ladungstransport, Ohm, Kirchhoff, Ionenleitung, Gasentladung, Stromquellen), Magnetostatik, zeitlich veränderliche Felder (Induktion, Maxwell'sche Gesetze, Anwendungen)
- Schwingungen und Wellen: Schwingkreise, em-Wellen, Interferenz, Beugung, Ausbreitung in Materie
- Optik: geometrische Optik, optische Instrumente, Laser
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Schulmathematik (!), Schulphysik (Grundkenntnisse) |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 8 SWS
-
Übung
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 180 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - W. Demtröder: Experimentalphysik I, II (Springer)
- Halliday/Resnick: Fundamentals of Physics (Wiley)
- D. Meschede: Gerthsen Physik (Springer)
- P.A. Tipler: Physik (Spektrum)
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben (75% müssen erbracht werden)
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Bemerkungen: | Das Selbststudium setzt sich zusammen aus:
- Nacharbeiten der Vorlesung
- Bearbeitung der Übungsaufgaben
Bei Bedarf kann die Vorlesung in englischer Sprache gehalten werden.
- Studiengang Physik B. Sc.: Pflichtmodul.
- Studiengang Mathematik B. Sc.: Wahlpflichtmodul im Anwendungsfach "Physik".
- Studiengänge Informatik B. Sc. und M. Sc.: Wahlpflichtmodul im Anwendungsfach "Physik".
|
Veranstaltungen zum Modul: | Im Wintersemester:
- Vorlesung Allgemeine Physik I (Mechanik, Wärmelehre)
- Übung Allgemeine Physik I (Mechanik, Wärmelehre)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 01.02.2017
|