13127 - Selbstständige Soziale Arbeit Modulübersicht
Modulnummer: | 13127 |
Modultitel: | Selbstständige Soziale Arbeit |
Freelancing Social Work | |
Einrichtung: | Fakultät 4 - Humanwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 8 |
Lernziele: | Die Studierenden können die Lebens- und Problemlagen von Zielgruppen der Sozialen Arbeit in der wechselseitigen Bedingtheit von individueller Anpassung und gesellschaftlicher Kontextualisierung verstehen. Sie kennen das dafür relevante Erklärungs- und Handlungswissen und sind in der Lage, Fachkonzepte und Arbeitsweisen (Methoden und Prinzipien) der Sozialen Arbeit anzuwenden und daraufhin zu überprüfen, ob sie den Erfordernissen des Handlungsfeldes oder der Zielgruppe gerecht werden. Die Studierenden haben einen Überblick über die grundsätzlichen Voraussetzungen und Schritte einer Gründung bis hin zur etablierten Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit allgemein. Regionalspezifische Gegebenheiten der Lausitz für Social Entrepreneure haben sich die Studierenden über vorliegende regionale Studien erarbeitet. Sie kennen grundständige Gründungsmodalitäten für Sozialarbeitende, die Besonderheiten der Lausitz für Gründungen in der Sozialen Arbeit, Vorteile und Problematiken regional für Gründungswillige in der Sozialarbeit, Strukturen und Inhalte eines Businessplans und regionale Gründungsideen und deren Umsetzung in der Praxis.Am Ende der Lehrveranstaltung haben die Studierenden sich über einen Ideenworkshop und über verschiedene Medien über die Vielfalt der Optionen einer Gründung informiert und auseinandergesetzt. Sie können die Vorteile und die Gefahren einer Gründung für sich einschätzen und verfügen über das Wissen und die grundständigen Instrumente zu einer Gründung in der Sozialen Arbeit. Die Studierenden kennen die professionellen Anforderungen an ein Praktikum sowie die persönlichen und fachlichen Maßstäbe für eine geeignete Praxisstelle und ein erfolgreiches Praktikum. |
Inhalte: |
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|