13134 - Der Malort im Kontext der Jugendhilfe Modulübersicht

Modulnummer: 13134
Modultitel:Der Malort im Kontext der Jugendhilfe
  The Closlieu in the context of Youth Welfare
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Roesler-Istvánffy, Katharina
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:2 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 9
Lernziele:Nach Abschluss dieses Moduls sind Studierende in der Lage künstlerisch-ästhetische Methoden in der Sozialen Arbeit anzuwenden und diese zielgruppenspezifisch und individualpädagogisch anzupassen.
Sie haben sich das pädagogische Potential künstlerisch-ästhetischer Methoden am Beispiel des Malortkonzepts von Arno Stern erarbeitet und gelernt diese in der adäquaten Haltung anzuwenden. Sie beherrschen die Methode der Beobachtung als Instrument der Wahrnehmung und Beurteilung von Personen und Situationen in der Sozialen Arbeit und kennen den Unterschied zwischen alltäglicher und professionalisierter Beobachtung. Darüber hinaus haben Sie das Anfertigen von Beobachtungsprotokollen erlernt und können diese auswerten.
Inhalte:Das Malortkonzept von Arno Stern als künstlerisch-ästhetische Methode in der Sozialen Arbeit:
  • Grundprinzipien des Malortes
  • die Rolle des Malbetreuers
  • Kommunikation und Ausdruck
  • autonomes und selbstgesteuertes Handeln und Lernen unter Bedingungen der Urteilsfreiheit
  • Ressourcenorientierung
  • Wege zur Selbstkomptenz
  • Wie Bilder im Rahmen des Malortes  betrachtet werden können

Professionalisierte Beobachtung:
  • Selbst und Fremdbeobachtung
  • Personen- und Situationsbeobachtung
  • Beobachtungsprotokolle
  • Reflektion
  • Fallbetrachtung
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Projekt / 8 SWS
  • Selbststudium / 150 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Stern, Arno (2010): Die Expression. Der Mensch zwischen Kommunikation und Ausdruck. Eschborn, Frankfurt am Main: Klotz, 4. Auflage
  • Stern, Arno (2014): Wie man Kinderbilder nicht betrachten soll. Gütersloh: Zabert Sandmann, 2. Auflage
  • Meis, Mona-Sabine/Mies, Georg-Achim (2012): Künstlerisch-Ästhetische Methoden in der Sozialen Arbeit. Kunst, Musik, Theater, Tanz und neue Medien. Stuttgart: Kohlhammer 
  • Martin, Ernst/Wawrinowski, Uwe (2014): Beobachtungslehre. Theorie und Praxis reflektierter Beobachtung und Beurteilung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Mündliche Prüfung, 30 Minuten, mit Präsentation


Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Abschluss im Ausland / Soziale Arbeit / keine PO
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Soziale Arbeit / PO 2020
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:Sommersemester:
  • Projekt (4 SWS)
Wintersemester:
  • Projekt (4 SWS)
Veranstaltungen im aktuellen Semester: