|
Modulnummer:
| 13196
|
| Modultitel: | Personalmanagement und Mitarbeiterführung |
| |
Human Resource Management and Leadership
|
| Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. medic. Kopkow, Christian
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
| Leistungspunkte: |
5
|
| Lernziele: | Die Studierenden
- führen Besprechungs- und Konfliktmoderationen strukturiert und zielorientiert
- steuern gruppendynamische Prozesse angemessen
- befähigen Mitarbeiter*innen aktiv und eigenverantwortlich zu handeln
- setzen einen mitarbeiterorientierten und situationsbezogenen Führungsstil ein
- beschreiben Grundlagen des betrieblichen Managements
- diskutieren Vor- und Nachteile von Unternehmensformen
- analysieren unterschiedliche Finanzierungsarten und Konzepte
|
| Inhalte: | - Führungsphilosophie (Führungsstile, Führungstechnik)
- Führungsmodelle
- Unternehmenskultur in Gesundheitseinrichtungen (Unternehmensleitbild vs Pflegeleitbild
- Personalmanagement
- Personalentwicklung,
- Kommunikation in der Führungsebene (Inneres Team, Delegation, Motivation, Kritik)
- Leitung von Teams (Leitung von Team-, Projekt-, Mitarbeitergesprächen)
- Moderationstechniken
- Gruppendynamische Prozesse und Konfliktmoderation
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Busse, R., Schreyögg, J. & Stargardt T. (Hrsg.) (2017). Management im Gesundheitswesen: Das Lehrbuch für Studium und Praxis (4. Aufl.). Heidelberg: Springer.
- Kämmer, K. (Hrsg.) (2014). Pflegemanagement: Personaleinsatz- und Ablaufplanung. Hannover: Schlütersche.
- Schlüchtermann, J. (2016). Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus: Grundlagen und Praxis. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
- Tewes, R. (2015). Führungskompetenz ist lernbar: Praxiswissen für Führungskräfte in Gesundheitsfachberufen (3. Aufl.). Heidelberg: Springer.
|
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Schriftliche Prüfung in elektronischer Form, 60 Minuten
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2025
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2025
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | - V: Personalmanagement und Mitarbeiterführung - 2 SWS
- S: Personalmanagement und Mitarbeiterführung - 2 SWS
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|