13218 - Neue Politische Ökonomie Modulübersicht

Modulnummer: 13218
Modultitel:Neue Politische Ökonomie
  Public Choice
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. oec. habil. Schnellenbach, Jan
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden lernen theoretische und empirische Konzepte aus der Mikro- und Makroökonomik kennen und sind in der Lage diese auf politökonomische und wirtschaftspolitische Probleme anzuwenden. Nach Abschluss des Moduls können sie zu grundlegenden und komplexeren politökonomischen Fragen Stellung beziehen und aktuelle politische Entscheidungen in einem ökonomischen Kontext analysieren.
Inhalte:Dieses Modul präsentiert Wirtschaftspolitik aus der Sicht der politischen Ökonomie. Es wird untersucht, warum die Politik auch in Märkte eingreift, die ohne aktive Staatstätigkeit gut funktionieren würden. Es geht um die Analyse realer Wirtschaftspolitik. Wichtige Fragen sind unter anderem:
  • Wie funktioniert der politische Prozess, d.h. wie wird Wirtschaftspolitik überhaupt festgelegt?
  • Welche Rolle spielen Parteien, Wähler und Lobbies?
  • Welche Interessen verfolgen Politiker?
Empfohlene Voraussetzungen:Kenntnis des Stoffes der Module:
  • 11952 Grundzüge der Mikroökonomik
  • 11949 Grundzüge der Makroökonomik
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Übung / 2 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Mueller, Dennis C. (2003): Public Choice III, Cambridge University Press, Cambridge.
  • Hindricks, J. und G.D. Myles (2013): Intermediate Public Economics, 2nd edition, MIT Press, Cambridge, MA.
  • Diverse Artikel und Buchkapitel (werden bereitgestellt).
Gliederungen, Vorlesungspräsentationen sowie zusätzliche Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Abschluss im Ausland / Betriebswirtschaftslehre / keine PO
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2017 - 1. SÄ 2019
  • Bachelor (universitär) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2017
  • Bachelor (universitär) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2024
  • Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend / Betriebswirtschaftslehre - dual / PO 2019
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Betriebswirtschaftslehre - dual / PO 2024
  • Bachelor (universitär) / Digitale Gesellschaft / PO 2022
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2019
 Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen.
Bemerkungen:
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung - Neue Politische Ökonomie - 2 SWS
  • Übung - Neue Politische Ökonomie - 2 SWS
  • dazugehörige Prüfung
Veranstaltungen im aktuellen Semester: