Modulnummer:
| 13231
|
Modultitel: | CAD/CAE und Fertigung elektronischer Baugruppen 2 |
|
CAD/CAE and Processes of Electronic Modules 2
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Schacht, Ralph
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- praxisrelevanten Aufgabenstellungen zu erkennen
- unterschiedlicher Fachgebiete zu vernetzen
- grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Fertigung elektronischer Baugruppen auf Basis eines fertigungsgerechten Entwurfs anzuwenden
- den Zusammenhang zwischen Eigenschaften der elektronischen Bauelemente, Schaltungsentwicklung, Simulation, Entwurf (CAD), Fertigung und Verhalten der Werkstoffe herzustellen
|
Inhalte: | Vorlesung
- Aufgabenstellungen in der Fertigung elektronischer Baugruppen
- Leiterplatte als Schaltungsträger
- Strukturübertragung - Lithographie mittels CAE-Komponenten
- Strukturerzeugung mittels CAE - Komponenten
- Endbearbeitung
- Baugruppenfertigung (Montage, Verbindungstechniken, Test
- Rework
- Normen, Standards
Technologiepraktikum
- Erzeugung und Anpassung der Fertigungsunterlagen
- Lithographie - Bildübertragung
- Strukturerzeugung
- Elektrolytische Abscheidung
- Endbearbeitung
- Montage / Test
- Rework
- Fertigungstechnologien 1-3 - Projekt
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - CAD/CAE & Fertigung elektronischer Baugruppen 1- Modul 13238
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Skript
- Tafel
- Labor-Technologie zur Herstellung von Leiterplatten
- Beamer
Literatur
- H.-J. Hanke (Hrsg.), W. Scheel (Hrsg.): "Baugruppentechnologie der Elektronik", Verl. Technik, 1999
- ILFA GmbH: "Leiterplattenhandbuch", CD-ROM, Hannover, 2009
- G. Zickert, Leiterplatten, Hanser, 2015
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Vier Berichte im Umfang von jeweils 12-14 Seiten (40 %) und
- Ein schriftliches Testat, max. 60 min. (60%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
|
Bemerkungen: |
|
Veranstaltungen zum Modul: | - 310305 Vorlesung CAD/CAE und Fertigung elektronischer Baugruppen 2
- 310345 Laborausbildung CAD/CAE und Fertigung elektronischer Baugruppen 2
- 310365 Prüfung CAD/CAE und Fertigung elektronischer Baugruppen 2
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |