13268 - Einführung in die ökonometrische Datenanalyse Modulübersicht

Modulnummer: 13268
Modultitel:Einführung in die ökonometrische Datenanalyse
  Introduction to Econometric Data Analysis
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. Urbig, Diemo
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden erlernt, wie man strukturiert Modelle entwirft und können darüber hinaus die Zusammenhänge zwischen ökonomischen Variablen erklären. Sie sind in der Lage, Modellparameter empirisch zu schätzen und inhaltlich zu interpretieren. Zudem wurden sie dafür sensibilisiert, dass Schätzungen immer gewissen Annahmen unterliegen, die stets hinterfragt und wenn möglich getestet werden können, und dass die Art vorliegender Daten einen bedeutenden Einfluss auf die Interpretation von Schätzergebnissen sowie die Wahl von Schätzverfahren hat. Die Studierenden haben sich in eine Software für statistische Verfahren eingearbeitet.
Inhalte:Einführung in die ökonometrische Modellierung, Lineare Regression und Kleinstquadrateschätzung, Gütemaße, Testen von Hypothesen im Regressionskontext, Variablenwahl, Wertebereiche und funktionale Form, Multikollinearität und Modellplausibilität sowie Lasso und Ridge Regressionen, Heteroskedastizität und gewichtete Kleinstquadrateschätzung, robuste Standardfehler, Endogenität und Instrumentenvariablenschätzung auch mit Kontrollfunktionenansatz, Grundlagen von Paneldaten und Fixed-effect sowie first-difference-Schätzungen, Zeitreihendaten mit Stationarität und Fehlerkorrekturdarstellungen.

Sämtliche Inhalte werden sowohl theoretisch als auch mit konkreter Umsetzung in [R]  behandelt.
Empfohlene Voraussetzungen:Kenntnis des Stoffes der Module:
  • 11109 Mathematik W-1
  • 11117 Mathematik W-2
  • 11917 Mathematik W-3
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Übung / 2 SWS
  • Selbststudium / 90 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Auer, B. R., Rottmann, H.: Statistik und Ökonometrie für Wirtschaftswissenschaftler - Eine anwendungsorientierte Einführung
  • Wooldridge, J. M.: Introductory Econometrics - A Modern Approach
  • Gujarati, D. N.: Basic Econometrics
  • Asteriou, D., Hall, S. G.: Applied Econometrics
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Angewandte Mathematik / PO 2019
  • Bachelor (universitär) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2024
  • Bachelor (universitär) / Energietechnik und Energiewirtschaft / PO 2021
  • Master (universitär) / Energietechnik und Energiewirtschaft / PO 2021
  • Bachelor (universitär) / Mathematik / PO 2023
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Mathematik - dual / PO 2023
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsinformatik / PO 2024
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsmathematik / PO 2023
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Wirtschaftsmathematik - dual / PO 2023
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung Einführung in die ökonometrische Datenanalyse - 2 SWS
  • Übung Einführung in die ökonometrische Datenanalyse - 2 SWS
  • Prüfung Einführung in die ökonometrische Datenanalyse
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
Auslaufmodul: Nachfolgemodul seit: 29.06.2023