13315 - Grundlagen der Supraleitung Modulübersicht
| Modulnummer: | 13315 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2010 |
| Modultitel: | Grundlagen der Supraleitung |
| Principles of Superconductivity | |
| Einrichtung: | Fakultät 1 - Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
| Leistungspunkte: | 8 |
| Lernziele: | Einführung in die Theorie der Supraleitung |
| Inhalte: | Experimentelle und theoretische Grundlagen, phänomenologische Beschreibung: - London und Ginzburg-Landau-Theorie - Verhalten von Supraleitern im Magnetfeld, Josephson-Effekte mikroskopische Beschreibung: Paarungsmechanismus, Cooper-Problem, BCS-Theorie, Tunneleffekte |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Vordiplom und weiterführende Kenntnisse der Thermodynamik/Statistische Physik und Quantenmechanik |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | W. Buckel, Supraleitung, physik-Verlag; M. Thinkam, Introduction to Superconductivity, Krieger Publishing; d. Gennes, Superconductivity of Metals and Alloys, Addison Wesley, J. R. Shrieffer, Theory of Superconductivity, Addison Wesley |
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Mündliche Prüfung à 45 Minuten am Ende des Semesters, Übungsschein. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | keine |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
| Nachfolgemodul/e: | Auslaufmodul ab: 04.10.2010 |
