|
Modulnummer:
| 13326
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2016 |
| Modultitel: | Landschaftsgeschichte |
| |
History of Landscapes
|
| Einrichtung: |
-
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.phil.habil. Bayerl, Günter
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 2 Semester |
| Angebotsturnus: |
sporadisch nach Ankündigung
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Das Modul bietet landschafts-, umwelt- und industriehistorische Kenntnisse, die für aktuelle Diskussionen über "neue Kulturlandschaften" und De-Industrialisierungsprozesse relevant sind. Zudem vermittelt das Modul Kompetenzen für
- das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten
- die systematische Literaturrecherche
- die selbständige Bearbeitung eines gewählten Themas
- die Gestaltung eines mündlichen Vortrags.
|
| Inhalte: | Umwelt- und industriehistorische Seminare je nach angebotenen Lehrveranstaltungen durch Bekanntgabe im Online-Vorlesungsverzeichnis und auf den Webseiten des Lehrstuhls für Technikgeschichte. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Literaturhinweise werden vom Dozenten bei der Ankündigung der Lehrveranstaltung genannt. |
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Es müssen zwei Veranstaltungen besucht werden (Seminare). Teilleistungen in den Veranstaltungen können sein: eine Hausarbeit (ca. 10 Seiten/2000 Wörter), ein Referat (mindestens 30 Minuten Dauer), eine schriftliche Klausur (60 bis 90 Minuten) oder vergleichbare Leistungen. Für die Berechnung der Endnote werden beide Veranstaltungen gleich gewichtet. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | Einschreibung bis Semesterbeginn in die am Lehrstuhl ausgehängten Einschreibelisten. |
| Veranstaltungen zum Modul: | 2 Seminare zur Thematik |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 27.01.2016
|