Modulnummer:
| 13376
|
Modultitel: | Grundlagen der Instandhaltung |
|
Fundamentals of Maintenance Procedures
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Näser, Peggy
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- geeignete Methoden auszuwählen und sicher anzuwenden
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexe Aufgabenstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- technischen Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- Denkweisen anderer Ingenieurdisziplinen anzuwenden
- bei der Konzeption von Instandhaltungsstrategien mitzuwirken
- Verfügbarkeit von Maschinen/Anlagen zu bewerten
- OEE von Anlagen/Maschinen zu steigern
- Abläufe in der Instandhaltung zu steigern
|
Inhalte: | - Aufgaben der IH und des technischen Service
- typische Verlustquellen an Maschinen und Anlagen
- Begriffe, u.a. Wartung, Inspektion, Instandsetzung
- Schlüsselkennzahlen für die Instandhaltung
- Aufbau und Gestaltung systematischer Fehlererfassung
- Erstellung von Wartungs- und Inspektionsplänen
- Schwachstellenanalyse u. zielgerichtete Verbesserung
- Zustandsorientierte Instandhaltungsstrategien
- Effizientes Ersatzteil- und Lieferantenmanagement
- Instandhaltungsorganisation
- Bewertung der Instandhaltungsarbeit
- verschiedene Praktika der techn. Diagnostik
- Übungen zu Methoden und Berechnungen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Beamer (PP)
- Overhead
- Whiteboard
- Video
- E-Learning Plattform
Literatur
- Strunz, M.: Instandhaltung (ISBN: 978-3642273896)
- Schenk, M.: Instandhaltung technischer Systeme (ISBN:978-3642039485)
- Reichel, J u.a., Betriebliche Instandhaltung (ISBN:978-3642005015)
- Pawellek, G. : Integrierte Instandhaltung (ISBN:978-3662486665)
- DIN 31051 Grundlagen der Instandhaltung
- VDI 2884 Beschaffung , Betrieb und Instandhaltung unter Anwendung von Life Cycle Costing (LCC)
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- Erfolgreiches Absolvieren von 3 Praktika und 3 von 5 der Übungen mit jeweils unbenotetem Testat
Modulabschlussprüfung:
- Klausur: 120 Min (50 min. Theorieteil schriftlich ohne Unterlagen, 70 min. Berechnungen schriftlich mit Unterlagen)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung Grundlagen der Instandhaltung
- Übung Grundlagen der Instandhaltung
- Praktika Grundlagen der Instandhaltung
- Prüfung Grundlagen der Instandhaltung
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |