13423 - Halbleiterphysik und Bauelementanwendungen Modulübersicht
| Modulnummer: | 13423 - Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2009/10 |
| Modultitel: | Halbleiterphysik und Bauelementanwendungen |
| Semiconductor Physics and Device Applications | |
| Einrichtung: | Fakultät 1 - Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
| Leistungspunkte: | 6 |
| Lernziele: | Ausgehend von einer elementaren Darstellung von Halbleitern sollen die wichtigsten theoretischen Grundlagen zur Beschreibung von Halbleiterbauelementen hergeleitet werden. Diese werden durch Anwendung auf die wichtigsten Grundstrukturen illustriert. |
| Inhalte: | Kristall- und Bandstruktur der wichtigsten Halbleiter, quasi-klassische Näherung, Drift-Diffussionsmodell mit Anwendungen: pn-Übergang, Bipolartransistoren, MOS-Kondensatoren, Feldeffekttransistoren, Heterostrukturen, Heterostrukturlaser, Quantentransport |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes des Moduls 13-2-01 : Theoretische Physik G1 |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | R. Paul: Elektronische Halbleiterbauelemente, Teubner Studienskripte (1992); G. Czycholl: Theoretische Festkörperphysik, Vieweg (2000); S. M. Sze: Semiconductor Devices, John Wiley & Sons (1996) |
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Mündliche Prüfung in Form von 2 Vorträgen innerhalb des Semesters |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | Wahlmodul im Vertiefungsfach "Angewandte Physik" und "Theoretische Physik" des Master-Studiengangs Physik |
| Veranstaltungen zum Modul: | keine |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
