Modulnummer:
| 13432
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2010/11 |
Modultitel: | Rationalität der Kultur |
|
Rationality of Culture
|
Einrichtung: |
Fakultät 1 - Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. phil. habil. Zoglauer, Thomas
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 2 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Das Modul bietet vertiefte Kenntnisse der zeitgenössischen kulturphilosophischen Forschung. Im Zentrum steht dabei der Begriff der Rationalität als grundlegende Charakterisierung von Kultur. Die Studierenden erwerben ein Verständnis des Zusammenhangs von Kultur und Rationalität und den sich daraus ergebenden Fragen und Problemen. Sie lernen die zentralen rationalitätstheoretischen und kulturtheoretischen Argumente hierfür kennen und können diese beurteilen. Dieses Verständnis ist eine unerlässliche Voraussetzung für jede Art von beratende und entscheidungstragende Tätigkeit im gesamten Kulturbereich, z.B. in der Politikberatung, der Unternehmensberatung und im Kulturmanagement. |
Inhalte: | Veranstaltungen aus den Gebieten der Kulturtheorie, der Rationalitätstheorie, der Sprachphilosophie und der Hermeneutik mit Blick auf die Frage, weshalb und in welcher Weise Rationalität jede Kultur charakterisiert, sowie daraus sich ableitende Veranstaltungen zu Fragen des Kulturverstehens, der Genese von Kulturen, des Kulturrelativismus und den Möglichkeiten der Kulturkritik. Die Themenschwerpunkte wechseln je nach Veranstaltung und Dozent. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Werden von den Dozenten bei der Ankündigung der Lehrveranstaltung angegeben. |
Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Klausur (50%); Referat und Hausarbeit (50%). |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Bemerkungen: | Für Studierende des MA-Studiengangs „Kultur und Technik“: Modul 6A |
Veranstaltungen zum Modul: | keine |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 04.10.2010
|