Modulnummer:
| 13461
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2024 |
Modultitel: | Chemische Konzepte in der Industriellen Synthese |
|
Chemical Concepts in Industrial Synthesis
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Vieth, Siegfried
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | - Anwendbares Wissen zur Industriellen Chemie hinsichtlich der wesentlichen Stoffe, Materialien, Strategien und chemischen Konzepte.
- Selbstständige Behandlung chemischer Fragestellungen bestehender und (selbst) zu entwickelnder Industrieverfahren.
Daneben werden bei den Studierenden Sozialkompetenzen wie Beratungs-, Führungs- und Kooperationskompetenz sowie weitere individuelle Kompetenzen wie Sorgfalt, Ausdauer, Neugierde, Eigeninitiative gefördert. |
Inhalte: | Strategien und Prinzipien
- Produktorientierte Verfahrensentwicklung
- Eduktorientierte Verfahrensentwicklung
- Ökonomische und fiskalische Gesichtspunkte
- Ökologische und soziale Aufgabenstellungen
Reaktivität und Selektivität
- Chemoselektivität
- Regioselektivität
- Stereoselektivität
- Kuppelprodukte
- Katalyse
Zur Anwendung giftiger reaktiver Zwischenverbindungen
- Chlor, Kohlenstoffmonoxid und Phosgen
- Blausäure
Grundlegende Produkte aus fossilen Rohstoffen
- Rohstoffquelle
- Wichtige Prozesse
„Green Chemistry“ - Ionische Flüssigkeiten
- Biochemische Verfahren
- Synthesen mit nachwachsenden Rohstoffen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes von Modul
- 13103 Chemie I: Allgemeine und Anorganische Chemie
- 13104 Chemie II: Organische und Analytische Chemie
sowie Grundkenntnisse in der Synthesechemie. |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Vorlesungsskript, Literaturhinweise erfolgen in der Vorlesung. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Belegarbeit (20 %)
- Vortrag, 10 Min. (10 %)
- Klausur, 60 Min. (70 %)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Bemerkungen: | Kein Lehrangebot mehr ab WiSe 2023/23! |
Veranstaltungen zum Modul: | - 228330 Vorlesung/Seminar Chemische Konzepte in der industriellen Synthese
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 20.01.2022
|