|
Modulnummer:
| 13478
|
| Modultitel: | Elektromagnetische Verträglichkeit - Messtechnik (EMV-Messtechnik) |
| |
EMC measurement techniques
|
| Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Bönisch, Sven
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
sporadisch nach Ankündigung
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- geeignete Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexe Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- im Team zusammen zu arbeiten
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- technischen Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
|
| Inhalte: | - Frequenzbereichsmesstechnik (EMV-Messempfänger, Spektrumanalysator, Netzwerkanalysator)
- GTEM-Zelle: Aufbau, Funktion, Anwendungsgebiete, Grenzen des Einsatzes
- Modenverwirbelungskammer (MVK, RVC): Aufbau, Funktion, Anwendungsgebiete, Grenzen des Einsatzes
- Grundlagen der Spektral- und Netzwerkanalyse
- Frequenzbasierte Detektion und Bewertung von Zeitbereichssignalen (Sample, RMS, AV, Peak, Quasi-Peak)
- FFT-basierte Frequenzbereichsmesstechnik
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | - Elektromagnetische Verträglichkeit
- Hochfrequenztechnik
- Messtechnik
- Mathematik
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Laborausbildung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Powerpoint-Präsentation,
- Tafel,
- Overhead,
- Aufgabenblätter
Literatur:
- C. Rauscher: „Grundlagen der Spektrumanalyse“, Rohde&Schwarz, 2007
- M. Hiebel: „Grundlagen der vektoriellen Netzwerkanalyse“, Rohde&Schwarz, 2006
- D. M. Pozar: „Microwave Engineering“, John Wiley & Sons, 2005
- O. Zinke, H. Brunswig: „Hochfrequenztechnik 1/2“, Springer, 2000
|
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- Erfolgreiches Absolvieren eines Abschlussgespräches mit dem Lehrenden im Rahmen der Lehrveranstaltung
Modulabschlussprüfung:
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 1. SÄ 2022
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 1. SÄ 2022
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | - VL Elektromagnetische Verträglichkeit - Messtechnik (EMV-Messtechnik)
- LAB Elektromagnetische Verträglichkeit - Messtechnik (EMV-Messtechnik)
- P Elektromagnetische Verträglichkeit - Messtechnik (EMV-Messtechnik)
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |