13486 - Zellbiologie und Biochemie Modulübersicht
Modulnummer: | 13486 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2025 |
Modultitel: | Zellbiologie und Biochemie |
Cell Biology and Biochemistry | |
Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul können die Studierenden wissenschaftliche Grundlagen der Zellbiologie und Biochemie erläutern und anwenden. Das Modul fördert durch die Kombination und Vernetzung der Lehrdisziplinen Vorlesung und Seminar das interaktives Arbeiten und Lernen. Nach erfolgreichem Absolvieren dieses Moduls haben die Studierenden neben erarbeitetem Fachwissen, Kompetenzen hinsichtlich Selbstorganisation und Kommunikationsfähigkeit erworben. Die Vorlesung soll durch Vermittlung der biochemischen Grundlagen das Verständnis für (bio)-chemische Abläufe in der Zelle verstärken. Übungsaufgaben zum Vorlesungsstoff werden im Seminar interaktiv bearbeitet. Dies bietet ein unmittelbares Feedback zum Lernerfolg. |
Inhalte: | · Die Zelle als Organisationseinheit des Lebens · Zelluläre Organisationsformen: Prokaryoten, Eukaryoten · Mol Bausteine der Zelle: Aufbau und Funktion von Lipiden, Proteinen, Polysacchariden, Nukleinsäuren · Biomembranen: allg., Aufbau, Struktur, Funktion · Zellkern: Aufbau, Bestandteile, Grundlagen zu Replikation und Transkription · Proteinsynthese: beteiligte Zellbausteine, Grundprinzip · Das Endomembransystem der Zelle: (1) Organellen: ER, Golgi Apparat · Weitere Zellorganellen: Aufbau & grundlegende Stoffwechselwege von Mitochondrien, Chloroplasten, · Cytoskelett, Fortbewegung von Zellen: Mikrotubuli, Mikrofilamente, Intermediärfilamente, · Zellteilung: Zellzyklus, Mitose, Zytokinese, Regulation des Zellzyklus; Meiose · Evolution der Zelle: Präbiotische Evolution, Entstehung der Zelle, Endosymbionten-Hypothese · Einführung in den Stoffwechsel/Themodynamik · Glykolyse/Citratzyklus · Atmungskette · Lipidstoffwechsel · Regulation/Signaltransduktion |
Empfohlene Voraussetzungen: | Grundkenntnisse in allgemeiner und organischer Chemie |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Campbell, N.A., Reece, J.B.: Biologie Horn, Florian: Biochemie des Menschen |
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Schriftliche Prüfung, Dauer 120 min |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Das Modul wird im Sommersemester digital angeboten. Die Vorlesung als asynchrone online-Vorlesung, das Seminar als Videokonferenz |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung, Seminar, Prüfung |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|