13562 - Kreative Methoden der Kulturarbeit im Stadtraum Modulübersicht

Modulnummer: 13562
Modultitel:Kreative Methoden der Kulturarbeit im Stadtraum
  Creative Methods for Cultural Work in Urban Space
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. phil. Menrath, Stefanie Kiwi
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 8
Lernziele:Professionelles Selbstverständnis:
Die Studierenden können die Lebens- und Problemlagen von Zielgruppen der Sozialen Arbeit in der wechselseitigen Bedingtheit von individueller Anpassung und gesellschaftlicher Kontextualisierung verstehen. Sie kennen das dafür relevante Erklärungs- und Handlungswissen und sind in der Lage, Fachkonzepte und Arbeitsweisen (Methoden und Prinzipien) der Sozialen Arbeit anzuwenden und daraufhin zu überprüfen, ob sie den Erfordernissen des Handlungsfeldes oder der Zielgruppe gerecht werden.

Kreative Methoden der Kulturarbeit im Stadtraum:
Nach Abschluss dieses Moduls haben Studierende ästhetisch-kreative Praxismethoden kennengelernt, um Menschen im Stadtraum aktiv zu beteligen. Sie kennen Zielstellungen und Begründungszusammenhänge von urbanem Lernen und Raumaneignung und können den pädagogischen Einsatz von kreativen Methoden im Stadtraum bei unterschiedlichen Zielgruppen und Settings begründen.

Praxisvorbereitung:
Die Studierenden kennen die professionellen Anforderungen an ein Praktikum sowie die persönlichen und fachlichen Maßstäbe für eine geeignete Praxisstelle und ein erfolgreiches Praktikum.
Inhalte:
  • Überblick über berufsethische Richtlinien und ethische Reflexionskategorien
  • Anregung von Selbstreflexionsprozessen als zentralem Bestandteil von Professionskompetenz (Können, Wissen, berufliche Haltung)
  • Raumaneignung und Urbanes Lernen
  • Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit
  • Kreative und explorative Methoden im Stadtraum kennenlernen und anleiten
  • Zielstellungen und Einsatz von kreativ-explorativen Methoden reflektieren und kritisch befragen
  • Einblick in unterschiedliche Reflexionsinstrumente (z. B. Evaluation, kollegiale Beratung, Dokumentation)
  • Praktikumsvorbereitung
Empfohlene Voraussetzungen:Keine
Zwingende Voraussetzungen:Keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Seminar / 4 SWS
  • Selbststudium / 150 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Deinet, Ulrich. 2010a. Raumaneignung als urbanes Lernen. In: THuswald, Marion (Hg.). Urbanes Lernen. Bildung und Intervention im öffentlichen Raum. Wien: Löcker, S. 25-41.
  • Schuster, Meike. 2014 Raumaneignung und Urbanes Lernen: Stadt als offener Spiel- und Lernraum. https://www.kubi-online.de/artikel/raumaneignung-urbanes-lernen-stadt-offener-spiel-lernraum
  • Sturzenhecker, Benedikt. 2015. Sozialräumliche Aneignung als ästhetische Selbstbildung. https://www.kubi-online.de/artikel/sozialraeumliche-aneignung-aesthetische-selbstbildung
Modulprüfung:Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Voraussetzung zur Modulabschlussprüfung:
  • Arbeitsfeldanalyse, 6-8 Seiten
Modulabschlussprüfung:
  • Mündliche Prüfung, 20 Min.

Die Prüfung kann aus Gründen des Infektionsschutzes in einer anderen Form als der hier genannten erfolgen. Die Studierenden werden in diesem Fall über die einschlägigen Plattformen (z.B. Moodle oder Homepage) unverzüglich informiert.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Soziale Arbeit / PO 2020
  • Bachelor (fachhochschulisch) - Doppelabschluss / Soziale Arbeit / PO 2020
Bemerkungen:Keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung: Professionelles Selbstverständnis, berufliche Praxis und Ethik - 1 SWS
  • Seminar: Kreative Methoden der Kulturarbeit im Stadtraum - 2 SWS 
  • Vorlesung: Praxisvorbereitung - 1 SWS
  • Seminar: Handlungsfeld - 2 SWS Seminar
    (Wird aus dem aktuellen Angebot belegt / die Belegung wird über die Kurswahl in Moodle vorgenommen.)
Veranstaltungen im aktuellen Semester: