13564 - Ethik, Gesellschaft, Medien Modulübersicht

Modulnummer: 13564
Modultitel:Ethik, Gesellschaft, Medien
  Ethics, Society, Media
Einrichtung: Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. phil. Petersen, Christer
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden vertiefete Kenntnisse medien- und kulturanalytischer Verfahren zur ethischen Bewertung technischer Artefakte sowie von massenmedialen Diskursen über diese. Ein Kernthema ist die Künstliche Intelligenz in ihrer Wirkung auf die Gesellschaft. Die Studierenden besitzen ausgehend von ihren Voraussetzungen eine erweiterte Beurteilungskompetenz technischer Kommunikation sowie der massenmedialen Kommunikation über Technik, ihre Wirkungen und Folgen. 
Inhalte:Das Modul führt in Grundtechniken der Analyse visueller und audiovisueller Formate ein, stellt Terminologie und Verfahrensweisen der Beschreibung vor und expliziert an Beispielen, wie Medienkulturanalyse als methodisch kontrollierte Annäherung an den Untersuchungsgegenstand nutzbar gemacht werden kann nicht zuletzt, um auf der Basis dieser Analysen Urteile über technische Artefakte in ihrer gesellschaftlichen Performanz und Diskursivität zu fällen. Als Beurteilungsgrundlage werden daher neben speziellen Problemen der Allgemeinen Ethik insbesondere Bereichsethiken wie die Sozial-, Medien- und die Technikethik behandelt. 
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Seminar / 4 SWS
  • Übung / 2 SWS
  • Selbststudium / 90 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Werden in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Referat 15 Minuten pro Teilnehmer (40%)
  • Klausur 90 Minuten (60%)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (universitär) / Künstliche Intelligenz / PO 2022
  • Bachelor (universitär) / Künstliche Intelligenz Technologie / PO 2022
  • keine Abschlussprüfung möglich / Orientierungsstudium (1 Semester) / PO 2022
  • keine Abschlussprüfung möglich / Orientierungsstudium (2 Semester) / PO 2022
Bemerkungen:
  • Studiengang Künstliche Intelligenz B.Sc.: Pflichtmodul im Komplex „Methodische Grundlagen“
  • Studiengang Künstliche Intelligenz Technologie B.Sc.: Pflichtmodul im Komplex „Kognitions- und Neurowissenschaft“
Veranstaltungen zum Modul:
  • Seminar: Ethik, Gesellschaft, Medien
  • Übung zum Seminar
Veranstaltungen im aktuellen Semester: