13635 - Digitales Modellieren Modulübersicht
| Modulnummer: | 13635 |
| Modultitel: | Digitales Modellieren |
| Digital Modelling | |
| Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
| Leistungspunkte: | 6 |
| Lernziele: | Die Studierende • besitzt Grundkompetenzen in digitaler Modellierung und parametrischen Entwurfsmethoden, • kann sich differenziert mit digitalen Werkzeugen und planungsbezogenen Programmiertechniken auseinandersetzen, • kann selbstständig Projekte in verschiedenen Detaillierungsgraden ausarbeiten, • kann sich selbst organisieren, die Arbeits- und Ablaufplanung vorbereiten und kritisch den Einsatz von digitalen Methoden im Gestaltungsprozess bewerten. |
| Inhalte: | Erarbeiten von digitalen und parametrischen Modellen in verschiedenen Planungsphasen. Vertiefte Techniken in den Bau von Prototyp-Modellen. Das Modul ist mit der Vermittlung von 10% wissenschaftlichen Grundlagen; 60% Methoden; 30% Fachkenntnissen organisiert. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Literaturliste ist von der Webseite des Fachgebietes abzurufen (www.btu.de/fg-digitales-entwerfen) bzw. von der E-Learning-Plattform |
| Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | 1. Zwischenpräsenationen - digitales Modell, ca. 20 min (25%) 2. Zwischenpräsenationen - digitales Modell Entwurf , ca. 20 min (25%) 3. Endpräsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse, ca. 20 min (50%) In der Endpräsentation werden von den Studierenden folgende Abgabeleistungen erwartet: • digitales Modell eines eigenen Entwurfes • reales Modell und/oder Zeichnung zum Entwurf • Dokumentation des Entwurfes (Poster Format A0) |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | Der Bearbeitungsschwerpunkt variiert von Semester zu Semester. Die Aufgabe kann Themenbereiche der Architektur, des Bauingenieurwesen oder des Städtebaus beinhalten. |
| Veranstaltungen zum Modul: | Seminar und Übungen "Digitales Modellieren" |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
