13682 - Geschichte und Theorie von Stadt, Raum und Landschaft Modulübersicht
| Modulnummer: | 13682 |
| Modultitel: | Geschichte und Theorie von Stadt, Raum und Landschaft |
| History and Theory of City, Space and Landscape | |
| Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
| Leistungspunkte: | 6 |
| Lernziele: | Die Studierenden werden befähigt, komplexe Zusammenhänge zwischen Stadt, Raum und Landschaft mittels Literaturrecherche zu erfassen, zu analysieren und ihre Rechercheergebnisse in wissenschaftlich korrekter Form mündlich und schriftlich auszuarbeiten. |
| Inhalte: | • wissenschaftliche Recherche und Ausarbeitung von Wissensinhalten zu historischen Städten und ihren Beziehungen zum geographischen und politischen Raum. Diskussion der Rechercheergebnisse im Kontext historischer und aktueller Raumtheorien. • Literaturrecherche, Karten- und Luftbildanalyse |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Erfolgreicher Abschluss von: Wissenschaftliches Arbeiten/Methodische Grundlagen - Modul 13673 Architekturtheorie (Grundlagen) |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | in moodle jeweils bereitgestellt • Literaturhinweise zu den jeweiligen Seminarthemen • Studienmaterialien des FG Baugeschichte: Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens |
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzungen für die Modulabschlussprüfung: Erfolgreiche Zwischenpräsentation/en einschließlich Diskussion zur Aufgabenstellung der Hausarbeit. Die Form der Zwischenpräsentation/en (möglich als Referat, Bestandsaufnahme, Konzeptskizze, Ausarbeitungskonzept u.a.) wird im Rahmen der gewählten Lehrveranstaltung festgelegt. Modulabschlussprüfung: Hausarbeit |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. | |
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | Seminar |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
