13685 - Vertiefungsprojekt Modulübersicht
| Modulnummer: | 13685 |
| Modultitel: | Vertiefungsprojekt |
| Advanced Studies | |
| Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
| Leistungspunkte: | 12 |
| Lernziele: | Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, eine komplexe Fragestellung aus einer der Teildisziplinen der Bau- und Kunstgeschichte eigenständig zu erarbeiten und die Ergebnisse ihrer Arbeit in einer publizistischen, kuratorischen oder sonstigen angemessenen Form aufzubereiten und zu vermitteln – etwa in Form einer wissenschaftlichen Führung vor Ort, eines Denkmalgutachtens, einer (Online-) Publikation oder einer anspruchsvollen Visualisierung. |
| Inhalte: | Erarbeitung einer komplexen Fragestellung aus einer der Teildisziplinen der Bau- und Kunstgeschichte. Techniken und Methoden der Wissenschaftsvermittlung |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Erfolgreicher Abschluss von: Wissenschaftliches Arbeiten/Methodische Grundlagen Kunstgeschichte 1 Kunstgeschichte 2 Bau- und Stadtbaugeschichte 1 Bau- und Stadtbaugeschichte 2 |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Einführende Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
| Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
In der ersten Lehrveranstaltung werden die Prüfungsleistungen in zeitlicher und inhaltlicher Ausrichtung spezifiziert. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | Seminar/ Projekt |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
