13689 - Methoden der Denkmalpflege: Erhaltung und Restaurierung Modulübersicht
Modulnummer: | 13689 |
Modultitel: | Methoden der Denkmalpflege: Erhaltung und Restaurierung |
Methods of Architectural Conservation and Restoration | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Teilnehmenden lernen Probleme des Umgangs mit Bau- und Kunstdenkmalpflege kennen und erwerben die Fähigkeit, in der Zusammenschau der relevanten Fachdisziplinen und deren Methoden, adäquate Lösungsansätze zu entwickeln. Die Teilnehmenden vertiefen ihr kritisches Verständnis zur Untersuchung, Analyse sowie Bewertung von Baudenkmalen. Sie werden in der Lage sein, unter bau- und kunstgeschichtlicher Fragestellungen eine komplexe Denkmalsanalyse zu entwickeln. |
Inhalte: | Mit dem Fokus auf dem inhaltlichen Spektrum der Denkmalpflege werden konkrete Fallbeispiele aus dem Themenfeld der Bau- und Kunstgeschichte wissenschaftlich und interdisziplinär bearbeitet. Unterschiedliche methodische Ansätze werden vorgestellt und gemeinsam ausgewertet. |
Empfohlene Voraussetzungen: | erfolgreicher Abschluss des Moduls 13683 "Denkmalpflege" |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Die Literaturhinweise und Unterrichtsmaterialien werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Seminararbeit max. 10.000 Zeichen (80%) Präsentation etwa 20 min (20%) |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | Seminar |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |