13702 - Anwendung von Numerik, Simulation und Maschinellem Lernen im Bauingenieurwesen Modulübersicht

Modulnummer: 13702
Modultitel:Anwendung von Numerik, Simulation und Maschinellem Lernen im Bauingenieurwesen
  Application of numerics, simulation methods and machine learning to civil engineering
Einrichtung: Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Verantwortlich:
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Ruess, Martin
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die erfolgreiche Teilnahme am Modul vermittelt folgende Kompetenzen:
  • Sicherheit in der Anwendung mathematischer und informatischer Grundlagen des rechnergestützten Ingenieurwesens, einschließlich numerischer und algorithmischer Aspekte moderner Softwarewerkzeuge.
  • Sicherheit in der Formulierung und Analyse/Simulation physikalischer Aufgabenstellungen im Ingenieurwesen, insbesondere in den numerischen Methoden zur Lösung partieller Differentialgleichungen (Methode der Finiten Elemente u.w.)
  • Grundlegende Kenntnisse in den Disziplinen Numerik und Maschinelles Lernen, und grundlegendes Verständnis für rechnerorientierte Methoden (Interpretation, Bewertung und Klassifikation numerischer Berechnungsergebnisse, Methoden der Verifikation und Validierung).
Inhalte:
  • Gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen (Klassifizierung, Lösungsmethoden für gewöhnliche Differentialgleichungen, analytische Approximationsverfahren, Methode der gewichteten Reste für gewöhnliche/partielle Differentialgleichungen, Fehleranalyse)
  • Numerische Algorithmen zur Interpolation, Differentiation und Integration, Fehleranalyse der numerischen Methoden; Lösung nichtlinearer Gleichungen (Fixpunktiteration, Regula Falsi, Newton-Verfahren, …)
  • Grundlagen und Konzepte des Maschinellen Lernens (Klassifizierung, Regression, Translation & Transkription, Supervised, Unsupervised & Reinforcement Learning u.w.)
  • Programmtechnische Umsetzung und Anwendung von Algorithmen und Datenstrukturen mit Matlab, Java, C++ o.ä.
Empfohlene Voraussetzungen:Kenntnis des Stoffes von Modul:
  • 11281 - Höhere Mathematik T1 – BI
Zwingende Voraussetzungen: Für die Anmeldung zum Modul ist der vorherige erfolgreiche Abschluss folgender Module zwingend notwendig:
  • 11282 - Höhere Mathematik T2 – BI
  • 11519 - Baumechanik – 2
  • 13699 - Bauinformatik & Datenmanagement
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Seminar / 2 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Aktuelle Literaturliste des Fachgebietes Baumechanik
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Hausarbeit zum Themenkomplex „Numerische Methoden“ mit textlichen und bildlichen Erläuterungen, max. 10 A4-Seiten, sowie Quelldateien. Präsentation der Hausarbeit inkl. weiterer Fragen zum Themenkomplex., max. 20 min (50%)
  • Hausarbeit zum Themenkomplex „Maschinelles Lernen“ mit textlichen und bildlichen Erläuterungen, max. 10 A4-Seiten, sowie Quelldateien. Präsentation der Hausarbeit inkl. weiterer Fragen zum Themenkomplex., max. 20 min (50%)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (universitär) / Bauingenieurwesen / PO 2022
  • Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester / Bauingenieurwesen / PO 2022
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Bauingenieurwesen - dual / PO 2022
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Bauingenieurwesen - dual / PO 2022
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung
  • Seminar
Veranstaltungen im aktuellen Semester: