13742 - Fluchtmigration - Grundlagen und aktuelle Herausforderungen Modulübersicht
Modulnummer: | 13742 |
Modultitel: | Fluchtmigration - Grundlagen und aktuelle Herausforderungen |
Refugee Migration - Principles and Challenges | |
Einrichtung: | Fakultät 4 - Humanwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 5 |
Lernziele: | Die Studierenden können Formen von Diskriminierung in Gegenwart und Geschichte erkennen und definieren. Sie kennen und verstehen die Dynamiken ausgewählter Macht- und Herrschaftsverhältnisse, ihre Ursachen sowie gesellschaftlichen Funktionen und können Bezüge zur Theorie und Praxis Sozialer Arbeit herstellen. Sie sind in der Lage, sich selbstreflexiv mit (potentieller) eigener Beteiligung an Diskriminierungspraxen und Fragen von Macht- und Privilegienerhalt in der Gesellschaft zu beschäftigen sowie mit der Frage, wie Interventionen in sozialpädagogischen Kontexten auf der strukturellen, institutionellen und intersubjektiven Ebene gestaltet werden können. Studierende verfügen über Kontextwissen, damit sie in dem komplexen und von Ungleichheiten geprägten Feld der Fluchtmigration im Sinne ihrer Adressaten und Adressatinnen handlungs- und diskursfähig bleiben. |
Inhalte: |
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |